Milch und Brei: Ernährung im ersten Lebensjahr

Stillen: In den ersten vier Monaten brauchen Babys nur Muttermilch oder Muttermilchersatz. Diese enthält die wichtigsten Nahrungsstoffe, die für die Säuglinge notwendig sind.

Milchfläschchen: Fütterung mit der Flasche kommt meistens aus praktischen Gründen infrage, beispielsweise wenn die Mutter wieder arbeiten geht oder wenn sie zu wenig Milch hat.

Babybrei: Ab dem fünften Lebensmonat können Sie anfangen, die Mahlzeiten Ihres Babys mit verschiedenen Sorten von pürierter Nahrung zu ersetzen.

Schnabeltasse: Wenn Sie die Milchmahlzeiten des Babys reduzieren, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Kind weiterhin genügend trinkt – etwa mit einer Schabeltasse.

Feste Kost: Wenn die ersten Zähne da sind und Ihr Baby Interesse an den Mahlzeiten der Familienmitglieder zeigt, ist es Zeit, langsam mit den festen Mahlzeiten anzufangen.