Antimückenmittel im Test

Testsieger mit der Note (2,0) wurde "Autan Insektenschutz Protection Plus". Das Mittel enthält den Wirkstoff Icaridin, das die Haut weniger stark reizt als andere Wirkstoffe.

"Aries Anti Mück" gehört mit der Note 5,0 zu den Verlierern im Test. Sein Mückenschutz ist laut Stiftung Warentest nur "ausreichend" und wirkt wesentlich kürzer als auf der Verpackung angegeben.

"Zedan Natürlicher Insektenschutz SP" fiel ebenfalls durch den Test. Bei diesem Mittel ist der Mückenschutz "mangelhaft" und es fehlen Angaben zur Wirksamkeitsdauer. Das Produkt erhielt daher die Note 5,1.

Noch schlechter schnitt das "Neudorff Mückenschutz Spray" ab, das den Wirkstoff Geraniol enthält. Aufgrund seiner schlechten Wirkung, die kürzer als angegeben ist, bekam es nur die Note 5,2.

Das "Antimückenöl" stellt das Schlusslicht im Test dar. In puncto Mückenschutz zeigt es die schlechteste Wirkung. Zudem dürfte es laut Stiftung Warentest nicht verkauft werden, da es nicht als Biozidprodukt registriert ist. Das Mittel erhielt daher die Note 5,4.