Eine Brasil für den Genießer

Matthias Martens schreibt für wanted.de - er ist zweimaliger deutscher Meister der Habano-Sommeliers und WM-Finalist auf Kuba. Alle vier Jahre ist er Jogi Löws rechte Hand: "Nur wenn ich genüsslich an meiner Zigarre ziehe ist kurz Ruhe in dem ganzen Fußball-Trubel. Ich wäre ein wunderbarer Bundestrainer, zumindest in den 70er Jahren, als es am Spielfeldrand noch nicht verpönt war mit dem Stumpen auf und ab zu schreiten."

Die Fußball-Weltmeisterschaft kann kommen. Premium-Zigarrenhersteller haben schon im Vorfeld tief in der Schatzkiste gegraben um den Aficionados die richtigen Pretiosen für die Spiele anbieten zu können. Hier die wunderbaren Longfiller von Tobajara vor der Brasilianischen Flagge.

Holländische Shortfiller-Cigarillos aus reinem Brasil-Tabak. Perfekt als Auftakt oder in der Halbzeitpause. Diese Köstlichkeiten werden nicht mal ausgemacht wenn die Oranjes im Finale vorne liegen sollten!

Alonso Menendez No.10: Eine weitere Top-Zigarre aus Brasilien. Der Gründer mehrerer Tabacaleras auf Kuba wanderte nach Revolution nach Brasilien aus und produziert seitdem ein feines Sortiment mit internationalem Renommee. Preis 4,00 Euro im gut sortierten Fachhandel.

Nicht nur schön und praktisch verpackt: Die Dannemann Brasil Tubes gehören zu den besten Shortfillern aus Brasilien. Sie bekommen diese Zigarren für rund vier Euro das Stück oder im 3er Pack in ausgesuchten Tabakläden oder bei den bekannten Onlinehändlern.

Das deutsche Zigarrenhaus Schuster in der "Zigarrenstadt" Bünde ist spezialisiert auf die Herstellung verschiedenen Zigarren und Zigarillos. Dabei werden die Tabake noch klassisch vor Ort gekauft und importiert. Produziert wird vorrangig per Hand oder halbmaschinell. Die Trüllerie ist eine Hommage an die Zeit in der Brasil-Zigarren absolut en Vogue waren... die "Belle Epoque. Preis zwischen zehn und zwanzig Euro für die schöne 10er Schachtel.

Zu den eher erdigen Brasil-Zigarren passen bestens süße Cocktails. Etwa der Strawberry Batida: Erdbeeren halbieren, mit Rohrzucker zerstampfen und mit Cachaça, Erdbeersaft und Crushed Ice auffüllen. Kurz umrühren.

Hier ein Caipirinha Negra Fulo: Geviertelte Limettenhälften mit dem Rohrzucker in ein Glas geben. Mit einem Stößel zerdrücken. Cachaça und reichlich gestoßenes Eis (crushed ice) hinzufügen. Umrühren und mit einem Trinkhalm servieren.

Dies ist ein Longdrink mit einem Cachaça der Marke Pitu: Eis ins Glas, 4 cl Pitu dazu und mit Ananassaft auffüllen. Je nach Geschmack und Laune alternativ den Ananassaft gegen Mangonektar, Marakujanektar oder Papayanektar ersetzen. Mit Brasilzigarren immer süß servieren!

Und noch einmal einige Impressionen zum Thema Zigarre. Das Centro Dannemann in Bahia. Hier werden seit 1872 die Dannemann-Zigarren für den Rauchgenuss aus feinsten brasilianischen Tabakgenuss produziert.

So fängt alles an: Wenn die Tabakpflanzen aus den Gewächshäusern kommen und auf den Felder ausgesetzt werden sind sie kleiner als ein Fingernagel....

...kurz vor der Ernte sind sie übermannsgroß. Die Ernte erfolgt in mehreren Durchgängen, die Tabakblätter werden sortiert, und zu den Trockenschuppen gebracht....

...wo sie fermentiert, also unter Trocknung vergoren werden, um dann in großen Ballen verkauft zu werden. Nur die besten Qualitäten werden vor Ort zu Zigarren verarbeitet.