Fidschi, die Inseln der Blauen Seesterne

Sieht aus wie künstlich, ist es aber nicht: Der Blaue Seestern ist typisch für die Unterwasserwelt rund um Fidschi.

Drehort der "Blauen Lagune" ist die wildromantische Insel Nanuya Levu, die auch Jahrzehnte später noch fast unberührt ist.

Schnorcheln im Wasser der Blauen Lagune und Schlafen im Katamaran: Inselhopping mit der "Fiji Princess".

Ganz ohne Photoshop: Das Wasser ist auf den Fidschis wirklich so türkis und klar und der Himmel so blau.

Majestätische Gleiter im Meer - Mantas fressen nur Plankton, und das am liebsten in der Strömung zwischen den Inseln.

Begleiter bei der Bootsfahrt: Delfine vor den Mamanuca Islands.

Nur Baströckchen war gestern - gut gelaunte Tänzerinnen auf Fidschi.

Ein bisschen unheimlich, aber auch ein Abenteuer: Ein Bad in den Höhlen auf der Insel Sawa-i-Lau.

Markthalle in Nadi - hier kann man Cava, hier als Wurzel, in fast jeder Form kaufen. Das Pulver aus der Wurzel wird ähnlich wie Tee zubereitet und wirkt stark beruhigend.

Cava als Gastgeschenk - Selema ist der Häuptling des Dorfes Kali auf Matacawalevu.

Exotische Vielfalt: Eine Händlerin präsentiert ihre Waren auf dem Obst- und Gemüsemarkt in Nadi.

Geschickt gestapelt - Tomaten auf dem Markt in Nadi.

Nützliches aus Naturmaterial: Aus Palmenblättern flechten die Einheimischen Körbe, Hüte und Kochzubehör.

Dekorativ und gleichzeitig praktisch: Der marinierte Rollbraten wird mit Palmenblättern in Form gehalten.

Meeresbiologe mit Faible für Südseefische: Der Amerikaner Dan kümmert sich auf Fidschi um den Schutz des Meeres und taucht mit Touristen.