Der Eiffelturm und seine Doppelgänger

Das unverwechselbare Original: Der 324 Meter hohe Eiffelturm in Paris ist das meistbesuchte Wahrzeichen der Welt. Dabei hätte er ursprünglich nur 20 Jahre stehen sollen.

Selbst in der russischen Provinz gibt es einen 50 Meter hohen Eiffelturm. Dieser steht beim Dorf Parizh und dient als Handymast.

In der chinesischen Stadt Hangzhou steht diese 108 Meter hohe Kopie des Eiffelturms.

Überall auf der Welt gibt es Kopien des Bauwerks. Kurz vor dem Autobahnkreuz Feuchtwangen auf der A6 präsentiert sich deutschen Autofahrern dieser Anblick.

Die Perspektive täuscht: Diese Eiffelturm-Replik in Honduras Hauptstadt Tegucigalpa ist gerade mal sechs Meter hoch, dafür aber ein offizielles Geschenk der französischen Botschaft.

Eine sehr frühe Kopie: Der 60 Meter hohe Petrin Tower in Prag entstand schon 1891 - nur zwei Jahre nach der Errichtung des Pariser Originals.

Der Eiffelturm des Paris Las Vegas Hotel ist ein Hingucker am reichen Las Vegas Strip.

Auch Freizeitparks haben zuweilen eine Vorliebe für den französischen Flair einer Eiffelturm-Kopie. So findet sich in der spanischen Version des Europa-Parks in Torrejon vor Madrid ein Duplikat.

Der Tokyo Tower ist vom Eiffelturm eher inspiriert als ein exaktes Duplikat. Dafür ist er etwa neun Meter höher als das Pariser Wahrzeichen.