Andermatt

Ortszentrum von Andermatt: Das Schweizer Dorf soll dank eines Investors in neuem Glanz erblühen.

Ursprünglich, aber kaum noch rentabel: Über die Jahre fiel Andermatt in einen Dornröschenschlaf.

An einigen Orten lassen sich bereits Spuren der Modernisierung im Rahmen des Projekts "Andermatt Swiss Alps" erkennen.

Das ursprüngliche Dorf soll um ein neues Resort erweitert werden: Sechs Hotels, 500 Wohnungen, 25 Villen und ein öffentliches Schwimmbad sind geplant.

Olympiasieger und zweifacher Abfahrtsweltmeister Bernhard Russi ist der berühmteste Sohn Andermatts, Verwaltungsrat von "Andermatt Swiss Alps" und daher großer Fürsprecher des Projekts.

Das Bergdorf mit vom Wetter gegerbten Holzhäusern soll sich Schritt für Schritt in eine moderne Skiarena und ein Resort für gehobene Ansprüche wandeln.

Die Eröffnung des Luxushotels "The Chedi" ist ein erster wichtiger Schritt des Projekts.

Dort, wo jetzt die Skifahrer durchs Drehkreuz Richtung Eisenbahn gehen, um mit der Matterhorn-Gotthart-Bahn zu den Skipisten am Oberalppass zu fahren, soll bald die Talstation einer Bergbahn gebaut werden.

So sehen die Pläne für die Veränderung Andermatts aus: Dieser Übersichtsplan des Großprojekts wurde bereits 2011 vorgestellt.

Apartmenthaus Steinadler - vier solcher exklusiven Häuser sind geplant. Die Wohnungen werden zum Verkauf angeboten. (Grafik: Andermatt Swissalps)

Geplantes Apartmenthaus Hirsch in Andermatt. Bei den Wohnungen ist ein Quadratmeterpreis von rund 15.000 Schweizer Franken angesetzt. (Grafik: Andermatt Swissalps)

Blick auf das geplante Hotel "The Chedi Andermatt". Das 5-Sterne-Haus wird allen erdenklichen Komfort bieten, beispielsweise zwei Restaurants, eine Lounge, diverse Bars und einen Wellnessbereich. (Grafik: Andermatt Swissalps)

Blick in eine Villa, wie sie in Andermatt geplant ist. Gutbetuchte Kunden können solch eine Unterkunft für einen gut zweistelligen Millionenbetrag Schweizer Franken erwerben. (Grafik: Andermatt Swissalps)

Villa mit Kamin: So oder ähnlich könnte das Interieur einer Villa im neuen Resort "Andermatt Swissalps" aussehen.(Grafik: Andermatt Swissalps)

So soll es im Innern des Apartmenthaus "Murmeltier" in Andermatt später aussehen. Die ersten Wohnungen wurden bereits verkauft. (Grafik: Andermatt Swissalps)

Apartmenthaus "Murmeltier" in Andermatt: Der neu geplante Ort soll autofrei werden. (Grafik: Andermatt Swissalps)

Viel Holz und freie Fläche: Das geplante Apartmenthaus "Steinbock" in Andermatt. Schon 2011 wurden laut Investor Unterkünfte für 100 Millionen Schweizer Franken verkauft.

Blick auf das Areal in Andermatt in der Schweiz. Rund zehn Jahre lang wird der Komplettneubau der Feriensiedlung dauern. (Grafik: Andermatt Swissalps)

Das Hotel "Radisson Blu" wird eines von sechs neuen Hotels in Andermatt sein. In Planung sind nur Vier- und Fünf-Sterne-Häuser. (Grafik: Andermatt Swissalps)

Seitliche Ansicht des Hotels "Radisson Blu" in Andermatt. Insgesamt sind 844 Hotelzimmer geplant; der erste Spatenstich für das Großprojekt erfolgte im September 2009. (Grafik: Andermatt Swissalps)

Planung zum Wohnhaus "Steinbock" in Andermatt. Das gesamte Ferienresort soll CO2-neutral mit Erdwärme geheizt werden. (Grafik: Andermatt Swissalps)

Blick auf das geplante Hotel "The Chedi" rechts im Bild. Die Hauptbauarbeiten begannen im Frühling 2011; erste Urlauber sind für Winter 2013/14 anvisiert.

Blick auf die Baustelle in Andermatt.

So sieht es derzeit in Andermatt aus. In zwei Phasen wird zuerst eine unterirdische Garage gebaut, in der auch das Ver- und Entsorgungssystem ist. Erst danach starten die Bauarbeiten für die Hotels.