Küchentipps
![Möhren: Möhren können sich im Kühlschrank sieben bis zehn Tage halten - vorausgesetzt, man behandelt das Wurzelgemüse nach dem Einkauf richtig. Möhren: Möhren können sich im Kühlschrank sieben bis zehn Tage halten - vorausgesetzt, man behandelt das Wurzelgemüse nach dem Einkauf richtig.](https://images.t-online.de/2022/04/65333118v1005/0x0:700x467/fit-in/700x0/moehren-moehren-koennen-sich-im-kuehlschrank-sieben-bis-zehn-tage-halten-vorausgesetzt-man-behandelt-das-wurzelgemuese-nach-dem-einkauf-richtig.jpg)
Möhren können sich im Kühlschrank sieben bis zehn Tage halten - vorausgesetzt, man behandelt das Wurzelgemüse nach dem Einkauf richtig. Die Plastikfolie gehört entfernt und das Grün abgeschnitten.
![Paprika: Heimische Gemüsesorten sollte man nicht im Kühlschrank lagern. Das gilt vor allem für Sorten, die viel Wasser enthalten wie etwa Gurken, Tomaten oder Paprika. Paprika: Heimische Gemüsesorten sollte man nicht im Kühlschrank lagern. Das gilt vor allem für Sorten, die viel Wasser enthalten wie etwa Gurken, Tomaten oder Paprika.](https://images.t-online.de/2022/04/65333130v1004/0x0:700x467/fit-in/700x0/paprika-heimische-gemuesesorten-sollte-man-nicht-im-kuehlschrank-lagern-das-gilt-vor-allem-fuer-sorten-die-viel-wasser-enthalten-wie-etwa-gurken-tomaten-oder-paprika.jpg)
Einige Gemüsesorten sollte man nicht im Kühlschrank lagern. Das gilt vor allem für Sorten, die viel Wasser enthalten wie etwa Gurken, Tomaten oder Paprika.
![Blaubeeren: Zudem ist kalt nicht gleich kalt. Beeren, Blattsalate und Aprikosen gehören zwar unbedingt in den Kühlschrank und sollten bei unter acht Grad Celsius gelagert werden. Blaubeeren: Zudem ist kalt nicht gleich kalt. Beeren, Blattsalate und Aprikosen gehören zwar unbedingt in den Kühlschrank und sollten bei unter acht Grad Celsius gelagert werden.](https://images.t-online.de/2022/04/65333112v1004/0x0:700x465/fit-in/700x0/blaubeeren-zudem-ist-kalt-nicht-gleich-kalt-beeren-blattsalate-und-aprikosen-gehoeren-zwar-unbedingt-in-den-kuehlschrank-und-sollten-bei-unter-acht-grad-celsius-gelagert-werden.jpg)
Zudem ist kalt nicht gleich kalt. Beeren, Blattsalate und Aprikosen gehören zwar unbedingt in den Kühlschrank und sollten bei unter acht Grad Celsius gelagert werden.
![Bananen: Besonders schlecht ist die Lagerung im Kühlschrank für Zitrusfrüchte und exotisches Obst wie Ananas, Papaya, Mango oder Bananen. Bananen: Besonders schlecht ist die Lagerung im Kühlschrank für Zitrusfrüchte und exotisches Obst wie Ananas, Papaya, Mango oder Bananen.](https://images.t-online.de/2022/04/65333082v1004/0x0:700x466/fit-in/700x0/bananen-besonders-schlecht-ist-die-lagerung-im-kuehlschrank-fuer-zitrusfruechte-und-exotisches-obst-wie-ananas-papaya-mango-oder-bananen.jpg)
Besonders schlecht ist die Lagerung im Kühlschrank für Zitrusfrüchte und exotisches Obst wie Ananas, Papaya, Mango oder Bananen.
![Kartoffel: Für Kartoffeln und Kohl ist eine Lagerung im Keller bei acht bis 16 Grad ideal. Kartoffel: Für Kartoffeln und Kohl ist eine Lagerung im Keller bei acht bis 16 Grad ideal.](https://images.t-online.de/2022/04/65333124v1004/0x0:700x467/fit-in/700x0/kartoffel-fuer-kartoffeln-und-kohl-ist-eine-lagerung-im-keller-bei-acht-bis-16-grad-ideal.jpg)
Für Kartoffeln und Kohl ist eine Lagerung im Keller bei acht bis 16 Grad ideal.
![Kühlschrank: Ein Kühlschrank mit verschiedenen Kühlfächern ist ideal. Kühlschrank: Ein Kühlschrank mit verschiedenen Kühlfächern ist ideal.](https://images.t-online.de/2022/04/65333088v1003/0x0:345x517/fit-in/345x0/kuehlschrank-ein-kuehlschrank-mit-verschiedenen-kuehlfaechern-ist-ideal.jpg)
Kühlschrank: Ein Kühlschrank mit verschiedenen Kühlfächern ist ideal.