Wandern in Andalusien: Route der Weißen Dörfer

Die "Route der Weißen Dörfer" startet direkt in einem der Namensgeber des Weges, nämlich im Bergdorf Grazalema. Es ist Ausgangspunkt für die Wanderung durch die Sierra Grazalema, einem großen Biosphärenreservat zwischen Cádiz und Málaga. Zum Artikel: Wandern in Andalusien - auf der Route der Weißen Dörfer

Beim Wandern in der wilden Landschaft des 50.000 Hektar großen Reservats kommt man immer wieder an den gewaltigen Steineichen vorbei. Das ist auch gut so, denn ohne sie könnten... Zum Artikel: Wandern in Andalusien - auf der Route der Weißen Dörfer

...die berühmten iberischen Schweine nicht überleben: Mindestens 15 Steineichen braucht eines der Tiere in seinem Revier, deshalb ist der besonders saftige und aromatische Schinken "Jamón Ibérico" auch ziemlich teuer. Die Schweine ernähren sich nur von den Eicheln, von Kräutern und von Wurzeln.Zum Artikel: Wandern in Andalusien - auf der Route der Weißen Dörfer

Tierische Begegnungen der anderen Art finden beim Wandern in Andalusien ebenfalls statt: Ein neugieriger Esel wurde angefüttert und hofft auf mehr.Zum Artikel: Wandern in Andalusien - auf der Route der Weißen Dörfer

Die erste Etappe der Route der Weißen Dörfer führt durch die Macchia-Gebüsche der spanischen Bergwelt und vorbei an einem der alten Gutshöfer ("Cortijo"), die man auf der Wanderreise ab und zu entdeckt. Hier vor den Felsen des Salto del Cabrero.Zum Artikel: Wandern in Andalusien - auf der Route der Weißen Dörfer

Die Tour führt in das bis zu 1600 Meter hohe Gebirge, auf den Hochebenen wandern die Urlauber zwischen mächtigen Kalkfelsen, schattigen Eichenwäldern und ausgedörrten Weiden. Die wilde Berglandschaft, hier über der Ebene Llanos del Republicano, erinnert an den amerikanischen Westen. Zum Artikel: Wandern in Andalusien - auf der Route der Weißen Dörfer

Im Dorf Montejaque werden Wanderer mit bereits mit Hundegebell begrüßt. Flache Häuschen mit roten, grünen, gelben Fensterläden säumen die menschenleeren Gassen - es ist Siesta. Die berühmte spanische Gemütlichkeit wird hier gelebt...Zum Artikel: Wandern in Andalusien - auf der Route der Weißen Dörfer

Auf dem Mirador des Dorfes, der auf einer Hügelspitze liegt, haben die Wanderer einen weiten Blick über die Sierra Grazalema und den Berg Montejaque, das "Matterhorn Andalusiens". Zum Artikel: Wandern in Andalusien - auf der Route der Weißen Dörfer

Meterhohe Kaktusfeigen umwuchern den Aussichtspunkt wie ein natürlicher Zaun, ihre überreifen Früchte verbreiten einen faulig-üppigen Duft. Familien sitzen hier beim Picknick, Liebespaare blicken versonnen in die Herbstsonne.Zum Artikel: Wandern in Andalusien - auf der Route der Weißen Dörfer

Nach einer Nacht in Montejaque heißt es dann schon, die letzte Etappe auf der Weißen Dörfer-Route antreten.Zum Artikel: Wandern in Andalusien - auf der Route der Weißen Dörfer

Ronda heißt das Endziel, die weiße Stadt mit maurischem Erbe, die hoch auf steil ansteigenden Klippen thront. Zum Artikel: Wandern in Andalusien - auf der Route der Weißen Dörfer