Vennbahn: einer der längsten Bahntrassen-Radwege Europas

Am Rathausplatz in Aachen startet der 125 Kilometer lange Vennbahn-Radweg - einer der längsten Bahntrassenwege Europas - Richtung Monschau. Zum Artikel: Bahntrassen-Radweg Vennbahn - grenzüberschreitend Radfahren

Das malerische Eifel-Städtchen Monschau glänzt mit alten Fachwerkhäusern, Plätze an der Rur laden zu einem ersten Halt ein.Zum Artikel: Bahntrassen-Radweg Vennbahn - grenzüberschreitend Radfahren

Die erste Etappe führt bis nach Raeren mit seinem schon von außen imposanten Töpfereimuseum. Zum Artikel: Bahntrassen-Radweg Vennbahn - grenzüberschreitend Radfahren

Aber auch der Bahnhof ist ein Besuch wert: Abgestellte Waggons und erstarrte Signalanlagen zeugen von der glorreichen Vergangenheit der ehemals so wichtigen Bahnverbindung zwischen Aachen und Troisvierges im Norden von Luxemburg, der die Radstrecke folgt.Zum Artikel: Bahntrassen-Radweg Vennbahn - grenzüberschreitend Radfahren

Der Bahntrassen-Radweg ist nicht nur aufgrund des Erlebniswertes perfekt für Familien und Genussradler: Durchschnittlich zwei Prozent Steigung machen die Strecke an den ehemaligen Gleisen für jeden befahrbar.Zum Artikel: Bahntrassen-Radweg Vennbahn - grenzüberschreitend Radfahren

Und immer wieder erzählen Attraktionen am Rand des Radwegs von der historischen Bedeutung der Eisenbahnstrecke. Das Draisinen-Restaurant in Kalterherberg (südwestlich von Monschau) ist ein perfekter Platz für einen Zwischensnack.Zum Artikel: Bahntrassen-Radweg Vennbahn - grenzüberschreitend Radfahren

Schilder in auffälligem Gelb-Blau weisen auf den Radweg hin: Von der Vennbahn müssen seit Juli 2013 nur noch 1,5 Kilometer umfahren werden, die bis Ende Herbst aber ebenfalls geschlossen werden sollen.Zum Artikel: Bahntrassen-Radweg Vennbahn - grenzüberschreitend Radfahren

Der Radweg ist landschaftlich gepärgt durch sanfte Hügel und stille Viadukte wie hier in Reichenstein oder...Zum Artikel: Bahntrassen-Radweg Vennbahn - grenzüberschreitend Radfahren

...Stauseen wie in Bütgenbach.Zum Artikel: Bahntrassen-Radweg Vennbahn - grenzüberschreitend Radfahren

Auf dem Radweg locken ebenso die natürlichen Landschaften, zum Beispiel Ausblicke vom gerade mal 694 Meter hohen Signal de Botrange, dem höchsten Berg Belgiens.Zum Artikel: Bahntrassen-Radweg Vennbahn - grenzüberschreitend Radfahren

Die Vennbahn ist daher nicht nur offiziell ein "Grüner Weg" (europäische Bezeichnung für Infrastrukturen, die dem nicht motorisierten Verkehr vorbehalten sind), sondern auch landschaftlich ein grünes Idyll: Oft führt der Bahntrassen-Radweg vorbei an mit Hecken besetzten Grünflächen.Zum Artikel: Bahntrassen-Radweg Vennbahn - grenzüberschreitend Radfahren

Fast durchgängig sind die alten Bahntrassen mit Asphalt aufgefüllt worden, so dass man sich beim Radfahren ganz auf die wunderschöne Landschaft konzentrieren kann.Zum Artikel: Bahntrassen-Radweg Vennbahn - grenzüberschreitend Radfahren

Und von der gibt es wahrhaft genug zu sehen, wie hier in Lommersweiler bei Sankt Vith im belgischen Abschnitt, wo...Zum Artikel: Bahntrassen-Radweg Vennbahn - grenzüberschreitend Radfahren

...es vorbei an glucksenden Wasserläufen geht.Zum Artikel: Bahntrassen-Radweg Vennbahn - grenzüberschreitend Radfahren

Auch hinter Sankt Vith warten außergewöhnliche Strukturen auf die Vennbahn-Radler: Die Lengeler Tunneleinfahrt lässt wohl manch ein romantisch veranlagtes Herz höher schlagen.Zum Artikel: Bahntrassen-Radweg Vennbahn - grenzüberschreitend Radfahren

Die Vennbahn führt bis in den Norden Luxembourgs: In Troisvierges endet einer der längsten Bahntrassen-Radwege Europas.Zum Artikel: Bahntrassen-Radweg Vennbahn - grenzüberschreitend Radfahren