Alpenüberquerung für Jedermann - von klassisch bis neu

Das Kernstück des Fernwanderweg E5 stellt die Alpentraverse Oberstdorf-Meran dar, eine der ältesten Fernwanderrouten Europas überhaupt. Und eine der beliebtesten Alpenüberquerungen, da sie Trekkingurlaubern weder außergewöhnliche Technik noch Hochleistungskondition abverlangt. Zum Artikel: Transalp zu Fuß - Alpenüberquerung für Jedermann

Die Transalp von Oberstdorf nach Meran ist in einer Woche zu schaffen, dabei wird die 3000er-Marke nur selten überschritten. Bergschulen wie die Alpinschule Oberstdorf bieten geführte Wanderungen als Komplettpaket an. Einer der ersten Stopps auf dem Fernwanderweg erfolgt an der Kemptener Hütte nach einem Aufstieg von 870 Metern.Zum Artikel: Transalp zu Fuß - Alpenüberquerung für Jedermann

Bereits am zweiten Tag lässt man das Heimatland hinter sich: Auf 1974 Meter überschreitet man am Mädelejoch die Grenze nach Österreich.Zum Artikel: Transalp zu Fuß - Alpenüberquerung für Jedermann

Der Tag endet auf 2242 Metern auf der Memminger Hütte. Die Strecke wird nicht komplett zu Fuß zurück gelegt: Der Tourveranstalter hat einen Kleinbus-Transport von Holzgau bis Madau eingeplant, der Aufstieg zur Hütte erfolgt ohne Rucksack. Solche kleinen Hilfen auf der Wanderung lassen die Transalp für Jedermann möglich machen, der über eine vernünftige Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verfügt.Zum Artikel: Transalp zu Fuß - Alpenüberquerung für Jedermann

Die geführten Gruppen auf dem Fernwanderweg E5 von Oberstdorf nach Meran sind höchstens 12 Personen stark, gewandert wird zwischen drei und sieben Stunden pro Tag. Pausen an herrlich glasklaren Gebirgsbächen sind im Programm natürlich inklusive.Zum Artikel: Transalp zu Fuß - Alpenüberquerung für Jedermann

Als Höhepunkte auf der Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran gelten die Überquerung der Allgäuer Alpen und die Tour über den Venet durchs Pitztal. Die Etappe führt durch eine faszinierende Gletscherwelt mit traumhaften Ausblicken und endet...Zum Artikel: Transalp zu Fuß - Alpenüberquerung für Jedermann

...auf der Braunschweiger Hütte in 2760 Meter inmitten dieser spannenden Steinlandschaft.Zum Artikel: Transalp zu Fuß - Alpenüberquerung für Jedermann

Kurz vor Ende der beliebten Alpentraverse warten noch die Similaun Gipfel als absoluter Höhepunkt - es geht hinauf auf 3019 Meter.Zum Artikel: Transalp zu Fuß - Alpenüberquerung für Jedermann

Hier auf dem Similaun - dem Ötztaler Alpen-Gipfel genau an der Grenze zwischen italienischem Süd- und österreichischem Tirol - liegt auch die "Ötzi"-Fundstelle, deren Besichtigung bei der Alpenüberquerung fast schon zum Pflichtprogramm gehört. Nach dem Aufstieg geht es nur noch bergab bis ins Schnalstal und nach Meran. Die Alpen sind überquert...Zum Artikel: Transalp zu Fuß - Alpenüberquerung für Jedermann

Ein anderer Weitwanderweg in den Alpen wird immer beliebter, obwohl noch so jungen Datums: Erst 2012 eröffnete der Alpe-Adria-Trail, der vom Großglockner bis nach Muggia an der Adria führt.Zum Artikel: Transalp zu Fuß - Alpenüberquerung für Jedermann

Wanderer folgen auf dem Alpe-Adria-Trail stets dem Lauf des Wassers - beginnend beim Gletscher, vorbei an Bächen und Badeseen, entlang am slowenischen Fluss Soca bis ans Mittelmeer. Zum Artikel: Transalp zu Fuß - Alpenüberquerung für Jedermann

Der Weitwanderweg hat zwar ganze 750 Kilometer anzubieten, die 43 einzelnen Etappen auf dem Alpe-Adria-Trail wurden aber moderat gestaltet, wie Roland Oberdorfer von der Kärnten Werbung erzählt: "Wir haben uns bewusst für gemütliche Tagestouren entschieden, die nie in den hochalpinen Bereich hineinragen und nie mehr als 20 Kilometer betragen."Zum Artikel: Transalp zu Fuß - Alpenüberquerung für Jedermann