Wanderwege-Tipps vom Deutschen Wanderverband

Wanderwege-Tipp Schwäbische Alb Nordrandweg: Auf 365 Kilometern erwandert man sich die Höhenzüge des Juragebirges Schwäbische Alb von Donauwörth bis Tuttlingen.Zum Artikel: Die Lieblings-Wanderwege vom Deutschen Wanderverband

Besonders schön ist die Etappe zwischen Burg Teck und dem Nägelehaus (Etappe 14 Teck - Owen).Zum Artikel: Die Lieblings-Wanderwege vom Deutschen Wanderverband

Der auch Albsteig genannte Wanderweg erschließt eine beeindruckende Schichtstufenlandschaft – die sogenannte Albtrauf.Zum Artikel: Die Lieblings-Wanderwege vom Deutschen Wanderverband

27 Tagesetappen benötigt man für den gesamten Wanderweg, der auch am Schloss Lichtenstein am Traufe der Schwäbischen Alb vorbeiführt.Zum Artikel: Die Lieblings-Wanderwege vom Deutschen Wanderverband

Wanderwege-Tipp Pfälzer Höhenweg:Der Pfälzer Höhenweg erschließt die offene Hügellandschaft der Nordpfalz und ist wie der Schwäbische Alb Nordrandweg einer der Prädikatsfernwege in Deutschland. Eines der Highlights: Die Burg Neu-Wolfstein.Zum Artikel: Die Lieblings-Wanderwege vom Deutschen Wanderverband

Auch die Ruine Falkenstein ist eine der Sehenswürdigkeiten auf dem 112 Kilometer langen Weg. Von ihr aus eröffnet sich ein Panorama, das sich von den typischen Pfälzer Landschaften wie dem Pfälzerwald oder dem Mittelgebirgszug Haardt entlang der Weinstraße deutlich abhebt.Zum Artikel: Die Lieblings-Wanderwege vom Deutschen Wanderverband

Typisch für diesen Wanderweg sind Höhenzüge, die weite Aussichten in angrenzende Landschaftsräume eröffnen, wie hier von der Ruine Moschellandsburg.Zum Artikel: Die Lieblings-Wanderwege vom Deutschen Wanderverband

Wanderwege-Tipp Donauberglandweg:Nur 57 Kilometer hat der Qualitäts-Wanderweg Donauberglandweg, dafür aber 4500 Höhenmeter, die in vier Etappen von Lemberg nach Beuron zu bewältigen sind. Kurz bevor Wanderer auf der Südwestalb auf den Knopfmacherfelsen gelangen, können sie...Zum Artikel: Die Lieblings-Wanderwege vom Deutschen Wanderverband

... auf dem Stiegelesfelsen weite Blicke über das Obere Donautal genießen. Wer hierher gelangt ist, ist fast schon am Ziel am Schloss Bronnen.Zum Artikel: Die Lieblings-Wanderwege vom Deutschen Wanderverband

Der Wanderweg durch den Naturpark Obere Donau begeistert mit naturnahen Wegen und romantischen Fußpfaden.Zum Artikel: Die Lieblings-Wanderwege vom Deutschen Wanderverband

Wanderwege-Tipp Märkischer Landweg:Der Märkische Landweg führt vom Naturpark Feldberger Seenlandschaft quer durch die Uckermark und den Nationalpark Unteres Odertal bis an die polnische Grenze nach Mescherin. Das blaue Andreaskreuz auf weißem Spiegel ist mit ein Grund, warum der Wanderweg zu den Qualitätswegen Wanderbares Deutschland gehört.Zum Artikel: Die Lieblings-Wanderwege vom Deutschen Wanderverband

Östlich von Angermünde erwartet Wanderer eine abwechslungsreiche Moränenlandschaft, bevor sie in die Niederung der Oder vorstoßen.Zum Artikel: Die Lieblings-Wanderwege vom Deutschen Wanderverband

Angermünde gilt als das "Tor zur Uckermark", die für ihre atemberaubende Seen- und Flusslandschaft berühmt ist. In zehn Tagen können Wanderer die 217 Kilometer durch den Nordosten Deutschlands zurücklegen.Zum Artikel: Die Lieblings-Wanderwege vom Deutschen Wanderverband

Wanderwege-Tipp Nibelungensteig:Der 124 Kilometer lange Nibelungensteig führt von Zwingenberg an der Bergstraße über die Höhen und Täler des Odenwaldes bis nach Freudenberg am Main - eine Karte ist bei der Entfernung ratsam.Zum Artikel: Die Lieblings-Wanderwege vom Deutschen Wanderverband

Der Qualitätswanderweg lässt keine Langweile aufkommen: Stille Momente werden abgelöst durch erlebnisreiche Wegabschnitte, vorbei an sagenumwobenen Felsformationen und durch kleine und große Felsenmeere.Zum Artikel: Die Lieblings-Wanderwege vom Deutschen Wanderverband

Der Steig ist nach dem wohl bekanntesten deutschen Nationalepos, dem Nibelungenlied, benannt worden. Manch ein Wanderer mag hier wohl seine ganz private Liebesgeschichte schreiben...Zum Artikel: Die Lieblings-Wanderwege vom Deutschen Wanderverband

Wanderwege-Tipp Naturparkweg Leine-Werra:Fast genau in der Mitte Deutschlands liegt der 98 Kilometer lange Leine-Werra-Weg. Eingeteilt in fünf Tages-Etappen führt er von Heiligenstadt nach Creuzburg, wo Wanderer zu solch schönen Aussichten gelangen.Zum Artikel: Die Lieblings-Wanderwege vom Deutschen Wanderverband

Die Landschaften Süd-Eichsfeld und Hainich präsentieren sich als vielfältige Mittelgebirgslandschaft mit Buchen-Mischwäldern. Auf dem Weg zu den Dieteröder Klippen...Zum Artikel: Die Lieblings-Wanderwege vom Deutschen Wanderverband

...sind die Wandergruppen aber nicht immer von Wald eingeschlossen, und von oben...Zum Artikel: Die Lieblings-Wanderwege vom Deutschen Wanderverband

...genießen Sie dann den weiten Blick von den Dieteröder Klippen über die ruhig daliegende Landschaft.Zum Artikel: Die Lieblings-Wanderwege vom Deutschen Wanderverband