Die schönsten Schlösser und Burgen Europas

Majestätisch thront die Burg Hohenzollern auf dem 855 Meter hohen "Zollerberg" und dominiert das Landschaftsbild.

Das Schloss Neuschwanstein in Bayern ist Deutschlands Vorzeige-Märchenschloss: Es zieht jährlich mehr als 1,4 Millionen Besucher ins beschauliche Städtchen Hohenschwangau.

Cité von Carcassonne: "Vive la France" – in Carcassonne gibt man sich nicht mit einer mickrigen Burg zufrieden, hier steht gleich eine ganze Festungsstadt.

Gut versteckt in herrlich-idyllischer Natur liegt ein wahres Schmuckstück: die Burg Eltz. Weder Krieg noch Eroberungen konnten der Ritterburg aus dem 12.Jahrhundert etwas anhaben.

2009 war die Burg Kreuzenstein bei Leobendorf in Österreich einer der Schauplätze des TV-Mehrteilers "Die Säulen der Erde".

Im berüchtigten Schloss Bran trieb er einst sein Unwesen: Graf Dracula. So besagt es zumindest die Legende, die mit der Wirklichkeit nur wenig zu tun hat. Denn mittlerweile ist davon auszugehen, dass Vlad III Draculea das Schloss nicht einmal betreten hat.

Erbaut wurde der Palácio Nacional da Pena in Sintra Mitte des 19. Jahrhunderts von König Fernando II. Heute ist das UNESCO Weltkulturerbe eines der meistbesuchten Monumente Portugals.

Was aussieht wie eine Burg, ist in Wahrheit ein Kloster: le Mont-Saint-Michel in der Normandie. Und das kann sich sehen lassen: Knapp 160 Meter ragt das UNESCO Weltkulturerbe aus dem Meer empor.

"Das lieblichste Schloss der Welt" - damit wirbt das Wasserschloss in der englischen Grafschaft Kent, Leeds Castle.

Einst schlenderten Ritter und Burgfräulein durch die gewaltige Festung, heute empfängt die aufwändig restaurierte Anlage der Burg Vianden in Luxemburg geschichtsinteressierte Touristen.