Plau am See - das Tor zur Mecklenburgischen Seenplatte
Die Hubbrücke in Plau wurde 1916 erbaut und 1991/92 restauriert. Für durchfahrende Boote kann sie um 1,60 Meter angehoben werden.Zum Artikel: Plau am See - das Tor zur Mecklenburgischen Seenplatte
Der Eldekanal wurde bereits im 15. Jahrhundert angelegt und ermöglichte somit eine durchgehende Schifffahrt von Plau am See bis an die Elbe.Zum Artikel: Plau am See - das Tor zur Mecklenburgischen Seenplatte
Plau liegt direkt an der Mündung der Elde in den Plauer See und ist so an das gesamte Wasserstraßennetz der Mecklenburgischen Seenplatte angeschlossen.Zum Artikel: Plau am See - das Tor zur Mecklenburgischen Seenplatte
Das Städtchen Plau am See im Gebiet Mecklenburgische Seenplatte ist direkt am Wasser gebaut und seit 1998 als Luftkurort anerkannt.Zum Artikel: Plau am See - das Tor zur Mecklenburgischen Seenplatte
Rund um den Plauer See gibt es mehrere schöne Campingplätze, teils mit eigenem Naturbadestrand.Zum Artikel: Plau am See - das Tor zur Mecklenburgischen Seenplatte
Eine besondere Attraktion auf dem Plauer See: Urlaub auf dem Hausboot, pardon, Wohnwagenboot.Zum Artikel: Plau am See - das Tor zur Mecklenburgischen Seenplatte