Kulinarisches Island

Normalerweise kocht Gíslason im Restaurant Dill in Reykjavik fünf- oder siebengängige Menüs, die wöchentlich je nach Fisch- und Fleisch-Angebot auf Island neu zusammengestellt werden. Hier ist er bei einem privaten Koch-Event zu sehen.

Krebse, Lobster und Muscheln werden im Restaurant Vitinn bei Sandgerdi serviert.

Muscheln gehören zu einem guten Essen auf Island stets dazu.

Einfach im Topf serviert: der Lobster im Restaurant „Rauda Hused“.

Zu einem guten Hummer gehören natürlich auch leckere Beilagen.

Schafsaugen gelten auf Island als Delikatesse.

Der Kopf vom Lamm zählt zu den alten traditionellen Gerichten auf Island.

Ein absolutes Muss ist auch die Bierprobe im Restaurant „Rauda Hused“ in Eyrarbakki, in dem die Produkte der lokalen Brauerei Ölvishold Brugghus angeboten werden. Die Biere sind sehr frisch oder wohlig angenehm, manchmal auch rauchig im Geschmack.

Eine Besichtigung der fischbearbeitenden Betriebe auf Island lohnt auf jeden Fall.

Fische, die nachmittags gefangen werden, werden umgehend verarbeitet und landen bereits am nächsten Tag in Hamburg oder anderen europäischen Metropolen auf dem Tisch.

Auch einige Betreiber von Gewächshäusern gewähren auf Island den Blick in ihre Produktion .

Früh morgens auf dem Schiff oder im Hafen lässt....

...sich der Sonnenaufgang Islands am besten genießen.

Tour-Guide Jon Baldur mit seinem Unternehmen Isafold Travel. Er kennt Island besser als jeder andere.