Die spektakulärsten U-Bahn-Stationen

Vor 150 Jahren fuhr in London die erste Untergrundbahn. Sie ist damit die älteste Untergrundbahn der Welt. Hier das beliebte Haltestellen-Schild vor Big Ben.

Die Metro von Shanghai hat sich nicht nur zum größten Metro-System der Welt gemausert. Sie ist auch eines der modernsten und technisch fortschrittlichsten. Mit ihren Spezialeffekten macht sie jede U-Bahn-Fahrt zu einem Erlebnis.

Die "Tunnelbanan" in Stockholm ist eine einzige Kunstgalerie. Hunderte von Künstlern unterschiedlicher Stilrichtungen haben 90 der 100 U-Bahnhöfe mit Skulpturen, Lichtinstallationen, Gemälden, Mosaiken, Gravuren, Reliefs, Grotten, grünen Gärten, Seerosenteichen und Höhlen verschönert.

Unterirdische Überraschung: Viele der in den Fels gesprengten Stationen wurden im Naturzustand belassen und bunt bemalt.

Viele bezeichnen die Metro in Moskau als die schönste der Welt. Sie wurde 1935 eröffnet und hat 185 Stationen. Einige davon präsentieren sich den Fahrgästen als architektonische Kunstwerke, mit Marmor und Granit, Mosaiken und Skulpturen.

Die U-Bahn von München reiht sich mit ihren Design-Stationen in die Riege der sehenswerten U-Bahnen ein. Beispielsweise der Bahnhof Georg-Brauchle-Ring: Die farbenfrohe Wandgestaltung macht das Warten auf den Zug zum Erlebnis.

Mit Licht wird dagegen am Halt Candidplatz raffiniert gespielt (beide Stopps auf der Linie der U1).

Wandgemälde aus Kacheln von Painel de Azulejos: U-Bahnfahrer in Lissabon begeben sich auf eine Reise durch die zeitgenössische Kunst.

Eingang der U-Bahn Station Hietzing in Wien: Die U-Bahn in Österreichs Metropole ist Überbleibsel der in den Jahren 1893 bis 1901 vom großen Jugendstil-Architekten Otto Wagner gebauten Stadtbahn, die in das heutige U- und S-Bahnnetz integriert ist.

Eingang der U-Bahn Station Karlsplatz in Wien - sie gehört zu den schönsten Stationen.

Im italienischen Neapel heißt es für die Passagiere der "Metropolitana di Napoli": Augen auf! Einige Stationen sind als "Metro-Museen" konzipiert worden. hier die Station Museo samt Herkules-Skulptur.