"Bonanza" seit 50 Jahren in Deutschland

An einem Samstagabend vor 50 Jahren ritt die Cartwright-Familie zum ersten Mal durch die Fernseher der Bundesrepublik. In Incline Village in Nevada wurden die Kulissen der Kultserie nachgebaut.

Schießereien gingen die Cartwrights am liebsten aus dem Weg, doch gegen Bösewichte setzten sie die Fäuste ein. Der chinesische Koch Hop Sing, gespielt von Victor Sen Yung, war die "Frau am Herd", bei "Bonanza" hatten Männer das Sagen.

Aus heutiger Sicht war das brave Familienunterhaltung, doch die ARD-Fernsehbosse sahen das damals anders. Nach einem Dutzend Folgen, die bis 1965 unregelmäßig über die deutschen Bildschirme flimmerten, wurde die Western-Serie als zu brutal befunden und abgesetzt. 1967 wagte sich das ZDF an einen neuen Versuch und traf mit der in Farbe gedrehten Serie voll ins Schwarze.

Familienpatriarch Ben Cartwright, gespielt von gespielt von dem Kanadier Lorne Greene, und seine Söhne Adam, Hoss und Little Joe waren die Hauptfiguren bei "Bonanza".