Die höchsten Gebäude Europas

Noch nicht fertig, schon der höchste Wolkenkratzer Europas: Das "Mercury City" in Moskau.

Bei der Einweihung im Juli war "The Shard" in London mit 310 Metern noch das höchste Gebäude Europas, wurde dann aber vom "Mercury City" abgelöst.

Der "Capital City Moscow Tower" auf Platz drei kommt zwei Meter über die 300-Meter-Marke.

Fünf der zehn höchsten Wolkenkratzer stehen in Moskau, auch das "Naberezhnaya Tower C".

Auch das "Triumph-Palace" findet sich in Moskau, es misst 264 Meter auf 54 Etagen.

Der "Sapphire Tower" in Istanbul besetzt den sechsten Rang der höchsten Gebäude Europas. Er ist zwei Meter höher als ...

... der Commerzbank Tower in Frankfurt, der 259 Meter bei 58 Stockwerken hoch ist.

Der "Capital City St. Petersburg Tower" in Moskau erreicht eine Höhe von 257 Metern.

Die Mainmetrople Frankfurt rangiert mit ihren Skyscrapern nur noch auf den hinteren Plätzen: Der Messeturm auf Platz neun.

Ein spanisches Hochhaus beschließt die Top Ten: Torre de Cristal in Madrid mit 250 Metern.

Europas höchste Gebäude in der Übersicht.