Dirndl: Diese Trachtenmode macht das Oktoberfest 2012 schöner

Dirndl ist längst nicht gleich Dirndl: Leuchtende Farben, konservative Karos und weiße Spitzen setzen gegensätzliche Akzente. Der Klassiker für Männer sind Lederhosen in braun, dunkelgrün und schwarz.

Dezent und schön: Das Blau-braune Trachtenkleid ist eine zeitlose Investition.

Sexy: Das schwarz-weiß gepunktete Kleid lässt Sie weniger bieder wirken. Die pinke Schürze und der Hut machen das Outfit besonders fesch.

Das knöchellange Dirndl wirkt noch weiblicher als die knielange Variante. Wird es abends kühl, lässt es sich problemlos mit einer zünftigen Strickjacke kombinieren.

Wer sich nicht gleich eine Tracht kaufen will, kann mit rustikalen Accessoires wie dieser Ledertasche mit Hirsch Akzente setzen.

Zum Dirndl gehört ein ordentliches Dekolletee, das tiefe Einblicke gewährt.

Im oben geschnürten und am Bein weit ausfallenden Dirndl machen auch kurvige Vollweiber eine klasse Figur.

Karos sind bei Trachten sehr gefragt. Niedlich kommt der Look daher, wenn Sie ein schwarzes Karo mit roten Accessoires wie Schuhen, Kette und Lippenstift kombinieren.

Pink und Apfelgrün: Dieses farbenfrohe Dirndl ist nicht nur für junge Madel eine Versuchung.

Dirndl, die bis über den Knöchel reichen, haben ihren ganz eigenen Charme. Dieses Kleid in lila und pink verzaubert mit aufgestickten Blättern und Blüten.

Grüntöne lassen die Tracht besonders frisch wirken. Im Gegensatz dazu sind Dirndl in rot und blau besonders konservative Klassiker.

Die Lederhose ist nicht nur den Männern vorbehalten. Auch Damen machen in der Lederbuxe ein prima Figur.

Locker luftig kommt dieses Dirndl daher. Es kaschiert ungeliebte Rundungen perfekt und lässt Sie dennoch betont weiblich auftreten. (Mehr Tipps zur festlichen Mode für Mollige)

Mit einer Lederhose in leuchtendem Rot und der passenden Korsage werden Sie im Festzelt bestimmt nicht nur einmal angesprochen. (Trachten-Trends 2012: Was das Oktoberfest zu bieten hat)