Die schönsten Freilichtmuseen in Deutschland

Das ist das LWL-Freilichtmuseum in Detmold.

Dort gibt es Bentheimer Hausschweinchen zu bewundern.

Einen weites Highlight können Besucher des Freilichtmuseums Glentleiten erleben.

Kinder gehen im Mirznhaus auf Entdeckungsreise und probieren aus, wie auf dem Waschbrett gewaschen oder auf einem Holzofen gekocht wurde.

Auch in Hohenfelden gibt es viel zu entdecken. Im Freilichtmuseum steht der alte Hohenfelder Pfarrhof.

Und auch diese Küche im Eichelborner Hof (circa 1772) kann dort besichtigt werden.

Ob die feine Dame Sybilla, die Ordensschwester Clara, die Mausefallenkrämerin Regine oder die Bäuerin Anna - unter dem Motto "Gespielte Geschichte" empfängt die Besucher des LVR-Freilichtmuseum Kommern jeden Tag eine andere historische Figur.

Auf dem 95 Hektar großen Gelände finden sich 65 historische Gebäude aus dem Westerwald, der Eifel, dem Bergischen Land und vom Niederrhein.

Das ist ein Blick in das Deutsche Landwirtschaftmuseum um das Rittergut Blankenhain. Historische Landmaschinen sind einer der Schwerpunkte des Museums.

Das "Freilichtmuseum der ländlichen Kultur, Technik und Arbeit für Mitteldeutschland", das rund um das Rittergut Blankenhain untergebracht ist, umfasst insgesamt 80 Gebäude, darunter eine Bäckerei, eine Bockwindmühle und eine Dorfschule samt Schulmeisterwohnung.