Die zehn beliebtesten Zoos Deutschlands

Platz 10: Der Opelzoo in Kronberg (Taunus) ist bei Familien sehr beliebt.

In dem Zoo gibt es unter anderem auch Kamele.

Der Zoologische Garten in Frankfurt am Main eroberte sich den neunten Platz.

Dort gibt es ein Seehundbecken.

Deutschlands größter Zoo ist der Zoologische Garten in Berlin. Er belegt Platz acht im Ranking.

Mit über 17.000 Tieren in fast 1.500 Arten gilt der Zoologische Garten Berlin aktuell als der artenreichste Zoo der Welt.

Betritt man die Stuttgarter Wilhelma (Platz sieben) wird schnell deutlich, dass es sich hierbei um eine Symbiose zwischen Tierpark und botanischem Garten handelt.

Die Fütterungszeiten für Großkatzen, Menschenaffenbabys im Jungtieraufzuchthaus und Eisbären wechseln. Sie sind jeweils an Eingängen und Gehegen angegeben.

Delfine sind im Tierpark Nürnberg zu bewundern (Platz sechs).

Ein besonders umfangreiches Angebot hat der Kölner Zoo (Platz fünf): Ganze zehn Prozent des Parks sind für Elefanten reserviert.

Über 4000 Tiere aus 700 Arten sind im ältesten Zoo Deutschlands zuhause.

Der Name Hagenbeck (Platz vier) ist weltweit bekannt durch Carl Hagenbecks revolutionäre Zooarchitektur, die zahme Dressur und Tiergartenbiologie.

Der Zoo in München (Platz drei) hat seine ganz eigene, wenn auch durchaus logische Art, seine Tiere den Besuchern zu präsentieren: Sie sind nach Kontinenten sortiert und können direkt ihrem Herkunftsland zugeordnet werden.

Der Zoo in Leipzig schaffte es im Ranking auf den zweiten Platz.

Dass sich im Zoo in Hannover (Platz eins) etwa 2000 Tiere befinden, ist vermutlich nicht so speziell.

Dass diese Tiere allerdings regelrecht in Szene gesetzt werden, schon.