Rügens unbekannte Schwester

Ein paar Fischerboote fahren noch immer jeden Morgen von Ummanz hinaus auf die Ostsee.

Viel Fläche für wenig Menschen: Mit rund 4200 Hektar ist Ummanz die fünftgrößte deutsche Ostseeinsel, doch angesichts von nur 274 Einwohnern eines der am dünnsten besiedelten Gebiete der Bundesrepublik.

Im Winter die Akkus vom Sommer auftanken: Susan Schmorell liebt auch die kalte Jahreszeit auf Ummanz. Die Vorsitzende des Kulturvereins Westrügen betreibt auf der Insel eine Keramikwerkstatt.

Hochprozentiges aus Obst: Rainer Hessenius und seine Frau betreiben auf dem "festländischen" Teil von Ummanz eine Destillerie.

Ganzer Stolz der Insulaner: Der Altar in der Kirche von Waase zeigt unter anderem in kunstvollen Schnitzereien das Leben des englischen Bischofs Thomas Beckett.

Typisches Dorfidyll: Zahlreiche reetgedeckte Häuser prägen das Bild der Insel.

Schmuckstück aus Backstein: Die Kirche in Waase ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten auf Ummanz.

Inselunikum: Norbert Briesemeister (r) betreibt auf Ummanz eine Haflingerzucht und veranstaltet Kutschfahrten für Touristen.

Der Leuchtturm begrüßt die Besucher: Seit 1901 verbindet eine kleine Brücke Rügen und Ummanz. Doch noch immer verirren sich nur wenige Touristen hierher.