Das sind die 15 kleinsten Staaten

Mit 0,44 Quadratkilometern Fläche führt Staat Vatikanstadt das Ranking der kleinsten Länder weltweit an. Auch die Einwohnerzahl des Staates ist verschwindend gering. Gerade mal rund 1000 Menschen leben dauerhaft in der Enklave, deren Oberhaupt der Papst ist.

Platz zwei belegt ebenfalls ein europäischer Staat: Mit rund 2,02 Quadratkilometern ist das Fürstentum Monaco am Mittelmeer der zweitkleinste Staat der Welt.

Auf dem dritten Platz der kleinsten Staaten schafft es das östlich von Papua Neuguinea gelegene Nauru mit 21 Quadratkilometern.

Und auf dem vierten Platz befindet sich das ebenfalls zu Ozeanien zählende Tuvalu mit 26 Quadratkilometern.

Platz fünf in dem Ranking belegt ein Staat, der sogar seine eigene Euro-Prägung besitzt: Zwischen der italienischen Emilia-Romagna und Marken liegt das 61 Quadratkilometer kleine San Marino.

Auf Platz sechs liegt Liechtenstein mit 160 Quadratkilometern.

Die Marshallinseln (181 Quadratkilometer) im Pazifischen Ozean belegen Platz sieben.

Das ozeanische Niue schafft es mit 206 Quadratkilometern auf Platz acht.

Östlich neben dem etwas bekannteren Inselstaat Antigua liegt die Inselgruppe St. Kitts und Nevis in der Karibik, die mit 261 Quadratkilometern den neunten Platz belegt.

Mit 298 Quadratkilometern zählen die Malediven zu den kleinsten Zwergstaaten. Im Bild: Male, die Hauptstadt.

Auf Platz elf der kleinsten Staaten hat es Malta mit 316 Quadratkilometern geschafft.

Ihr folgt die Karibikinsel Grenada mit 344 Quadratkilometern auf Platz zwölf. Hier ein Blick über St. Georges.

Der ebenfalls karibische Inselstaat St. Vincent und die Grenadinen belegt mit 388 Quadratkilometern Platz 13. Dieses Kreuzfahrtschiff ankert vor Kingston Harbour.

Auf Platz 14 liegt Barbados mit 430 Quadratkilometern. Im Bild ist Bridgetown zu sehen.

Das Schlusslicht in dem Ranking bilden Antigua und Barbuda, südöstlich von Puerto Rico, mit 442 Quadratkilometern Fläche.