Die miesesten Hotels Deutschlands

Schlechte Bewertungen für das 2-Sterne-Hotel Volksgarten Oberhausen. Schon die Fassade schreckt Besucher ab.

Ebenfalls nicht besonders einladend ist das "Hotel Continental Pfälzer Hof". Die zentrale Lage am Koblenzer Bahnhof ist noch das Beste an diesem Haus.

Wer in Hamburg in der "Pension Stresemannstraße 115" absteigt, muss sich mit sehr rustikaler Einrichtung begnügen. Die Pension beschreiben Ex-Gäste als eine umgebaute Altbauwohnung mit Gemeinschaftsbad.

So schlecht wie die Aufnahme scheint laut HolidayCheck auch ein Aufenthalt im "Hotel Markgraf" in Markgrafenheide. Gegrüßt wird hier nie, schreiben etliche Gäste.

Dieser fensterlose Bau ist die Rückseite des "Hotel Zollhof" in Hamburg. Gäste berichten man müsse "vorab bezahlen und unterschreiben, dass man innerhalb von 15 Minuten nach Einchecken die Zimmer überprüft hat, sonst könnte man nicht mehr stornieren."

Die "Villa Seegarten & Pirat" auf Rügen lockt mit dem Namen "Villa" und den Hinweis auf "Bäderarchitektur". Doch tatsächlich berichten Gäste von zu kleinen Zimmern mit muffigem Bad.

Das "Hotel Am Stuttgarter Eck" liegt trotz des Namens in Berlin. In der Toilette fanden Gäste die Hinterlassenschaften der Vorgänger.

"Das ganze Hotel macht einen veralteten und miefigen Eindruck", schreiben Urlauber über das 4-Sterne-Hotel "Eifelgold Rooding" in Simmerath.

Schockiert berichten Gäste von den Zimmern im Berliner "Potsdamer Inn Hotel": Bierflaschen vom Vorgänger standen noch auf den fleckigen Teppichböden.

Negativer Höhepunkt im "Hotel Pension Klaer" in Speyer ist ein Plastik-Duschcontainer mit Dusche und WC im Zimmer.