Absinth: Auf der Suche nach der Grünen Fee

1 von 11
Quelle: srt (23.04.2012/D. Di Maggio)Tischfontäne mit Absinth-Glas für das perfekte Trinkritual im Absinthmuseum in Boveresse.

2 von 11
Quelle: srt (23.04.2012/D. Di Maggio)Val-de-Travers: Absinth-Dessert "Soufflé à la Fé".

3 von 11
Quelle: srt (23.04.2012/D. Di Maggio)Val-de-Travers: Schild "Route de L'Absinthe".

4 von 11
Quelle: srt (23.04.2012/D. Di Maggio)Val-de-Travers: Absinthmuseum in Boveresse.

5 von 11
Quelle: srt (23.04.2012/D. Di Maggio)Val-de-Travers: Antike Postkarte mit Absinthmotiv.

6 von 11
Quelle: srt (23.04.2012/D. Di Maggio)Val-de-Travers: Kräutergarten mit Absinthpflanzen in Boveresse.

7 von 11
Quelle: srt (23.04.2012/D. Di Maggio)Val-de-Travers: Francois Besencon Absinthproduzent und Museumsbetreiber.

8 von 11
Quelle: srt (23.04.2012/D. Di Maggio)Nicolas Giger mit antiker Absinthbrennanlage im Museum in Boveresse.

9 von 11
Quelle: srt (23.04.2012/D. Di Maggio)Flaschenetikett Absinth-Fee.

10 von 11
Quelle: srt (23.04.2012/D. Di Maggio)Absinthflasche aus den Zeiten der Prohibition.

11 von 11
Quelle: srt (23.04.2012/D. Di Maggio)Absinthkräuter im ehemaligen Trocknungsschuppen und heutigen Museum in Boveresse.