"Sky Tree" in Tokio

Der "Skytree" soll die neue Attraktion in Tokio werden.

Er ist der höchste Fernsehturm der Welt.

Der Turm ist 634 Meter hoch.

Ganz Mutige können sich auf einen Schacht stellen und die Tiefe auf sich wirken lassen.

Vor allem in der Nacht sieht das Gebäude sehr beeindruckend aus.

Aber auch am Tag macht er was her.

Die Hauptattraktion sind zwei Aussichtsplattformen in schwindelerregender Höhe von 350 und 400 Metern.

Außerdem ist der Turm schon jetzt ein beliebtes Fotomotiv.

Die Gesamthöhe des nadelförmigen Turms ergibt im Japanischen ein Wortspiel: Die Zahlen 6, 3 und 4 können als "Mu-sa-shi" gelesen werden; so lautet der altertümliche Name der Gegend.

Zum Stolz der Japaner übertrifft ihr Tokyo Skytree damit Chinas 600 Meter hohen Canton Tower in Guangzhou.

Der Fernsehturm "Sky Tree" ist die neue Attraktion in Tokios Skyline.

Um den Guinness-Weltrekord als höchster Fernsehturm zu erreichen, mussten die ursprünglichen Pläne modifiziert werden.

Ursprünglich sollte der Turm 610 Meter hoch werden. Doch der Canton Tower im chinesischen Guangzhou hätte genau so hoch werden sollen.

Nach der Neuplanung wurde der "Sky Tree" dann 634 Meter hoch.

In den kommenden Monaten soll der Innenausbau des Sky Tree fertiggestellt werden.

Die offizielle Eröffnung des Sky Tree ist für den 22. Mai geplant.

Hauptaufgabe des Turms ist allerdings eine Verbesserung der Radio- und Fernsehübertragungen im Stadtgebiet von Tokio.

Ab 22. Mai können sich Touristen Tokio aus luftiger Höhe angucken, zwei Plattformen soll es für Besucher geben.