Hamburgs zugefrorene Außenalster

Schöne Eindrücke am 8. Februar 2012. Schon jetzt wagen sich viele Fußgänger auf die Außenalster.

In diesem Jahr ist die Eisdecke dick genug: Zum ersten Mal seit 15 Jahren wird 2012 das Alstereisvergnügen stattfinden.

Zu dem seltenen Volksfest auf der zugefrorenen Außenalster werden am Wochenende vom 10. bis 12. Februar mehr als eine Million Menschen erwartet.

Am 8. Februar hielten die Eishockey-Profis der Hamburg Freezers auf der zugefrorenen Außenalster ein Show-Training ab.

Die Behörden maßen die Dicke der Eisdecke an 33 Stellen. Überall erreichte sie die nötige Mindestdicke von 20 Zentimetern, das Alstereisvergnügen kann stattfinden.

Es soll nicht nur Stände mit Glühwein, Bratwurst und Waffeln geben, sondern auch eine mobile Sauna mit Tauchbecken auf den Alsterwiesen.

Vorbereitungen zum bislang letzten Alstereisvergnügen 1997. Dieses Jahr werden die Buden allerdings am Rand, nicht direkt auf dem Eis stehen.

Zu dem Spektakel 1997 kamen mehr als eine Million Menschen.

Das Alstereisvergnügen 1996 musste wegen Rissen im Eis abgebrochen werden. Das soll dieses Jahr unter anderem durch die Verlagerung der Buden ans Ufer verhindert werden.

Eindrücke aus 2010: Schon damals war die Außenalster gefroren, das Volksfest auf dem Eis bekam aber keine Freigabe der Behörden.