Dresscode an Bord

Drei unterschiedliche Dresscodes an Bord ihrer Schiffe unterschiedet die Reederei Cunard. Diese gelten allerdings erst ab dem Abendessen.

Sich für den Abend festlich in Schale werfen - das ist für "Cunard"-Gäste Teil des gewünschten Bord-Programms.

Gepflegte Unterhaltung mit Gleichgesinnten: Dazu gehört bei Traditionsschiffen wie selbstverständlich eine Abendgarderobe jenseits von Jeans und T-Shirt.

Cocktailkleid und Smoking gehören ins Gepäck, wenn an Bord Tanzveranstaltungen angeboten werden.

Mit Polo-Shirt und Stoffhose einen Puttschlag üben - wie an Land, so wird auch an Bord beim Golfen ein Dresscode eingehalten.

Auch beim Jogging an Bord kann man eine gute Figur machen. Kaum einer ist hier im Schlabberlook unterwegs.

Festliche Kleidung zum Abend: Für viele Passagiere gehört schöne Kleidung zum gewünschten Rahmen.

Vom eigenen Balkon den Blick aufs Meer genießen - das geht in jeder Kleidung.

Wer nicht unangenehm auffallen möchte, nimmt lieber ein paar edle Kleidungsstücke mehr mit ins Bordgepäck.

Barfuß im Bikini ist im Poolbereich ok, doch in den Räumen der Schiffe sind Schuhe und bedeckende Kleidung erwünscht.

Auch am Pool gesittet: Je traditioneller Reederei und Publikum, desto konservativer ist die Kleiderordnung an Bord.

Eher leger geht es zum Beispiel an Bord der Schiffe von AIDA, TUI Cruises und Norwegian Cruise Line zu.

Die Badehose ist nur beim Schwimmen passend - schon das Buffet direkt am Pooldeck sollten die Gäste mit Hose und T-Shirt betreten.

Manche Kreuzfahrtgäste kleiden sich extra für ihre Reise neu ein - das Schaulaufen am Abend genießen sie.

Barfuß im Flatterkleid: So gut wie jedes Schiff hat ruhige Ecken, in denen jeder ganz ungezwungen dem eigenen Müßiggang nachgehen kann.