Kanu: Die schönsten Touren Deutschlands

Neulinge auf dem Wasser fühlen sich auf Bayerns langsamsten Fluss, der Altmühl, besonders wohl. Die 150 Kilometer lange Flussstrecke zwischen Gunzenhausen und Kelheim ist aber nicht nur für ihre Sanftheit berühmt, sondern auch für die Schönheiten des Naturparks Altmühltal.

Ein Schmankerl für Weinliebhaber unter den Kanuwanderern ist eine Tagestour auf der naturnahen Enz und dem majestätischen Neckar.

Gestartet wird auf der Enz am Rande der Bietigheimer Altstadt. Bei ruhiger Strömung geht es vorbei an Streuobstwiesen und Weinbergen.

Wenn man von der Enz auf die Neckar gepaddelt ist, gelangt man schließlich zum krönenden Abschluss der Kanu-Tour, den Hessigheimer Felsengärten mit dem fantastischen Ausblick über das Neckartal. Aussteigen und in den Weinbergen eine Weinverkostung genießen.

Bei einer Paddeltour in Sachsen-Anhalts "sanftem Süden" begeben sich Wasserwanderer auf eine Reise durch das Weinbaugebiet Saale-Unstrut mit seinen lieblichen Weinhängen,...

...Burgen und Schlössern. Das Saale-Unstrut Tal ist eines der geschichtsträchtigsten Regionen Deutschlands, so lernt man beim Flusswandern wie ganz von alleine Land und Kultur kennen.

Malerische Flusstäler durchquert man bei einer Kanutour durch die Region Saale-Unstrut.

Unter den Kanuwanderern hat sich längst herumgesprochen, dass die Lahn zu den schönsten Kanu-Wanderflüssen Deutschlands gehört.

Unberührte Natur und historische Orte bilden den Rahmen um eine schöne zweitägige Kanutour, die zu den Höhepunkten auf und an der Lahn führt.

Der ständig wechselnde Flussverlauf mit leichten Stromschnellen macht die Kanutour umso interessanter: Wasserspaß garantiert!

Die Eder wird von Naturliebhabern gern als das "Juwel der Flüsse Hessens" bezeichnet und wurde aufgrund der inzwischen selten gewordenen Auewälder im Unterlauf fast ausnahmslos zum Naturschutzgebiet erklärt.

Bis zu seiner Mündung in die Fulda darf die Eder ausnahmslos nur von Booten ohne Motor befahren werden, sie ist breit und meistens nicht sehr tief, also auch für Anfänger und Gruppen bestens geeignet.

Ein etwas weniger bekanntes, aber nicht minder reizvolles Kanurevier ist der Naturpark Westhavelland in Brandenburg. Die weitverzweigte Havel durch weitläufiges Auenland bietet Abwechslung pur.

Das Landschaftsbild um die Havel ist von einem ständigen Wechsel zwischen Wasser und Land geprägt, so dass dem Kanute zahlreiche Fließgewässer, vielverzweigte Nebenarme und Altwässer für eine Tour zur Verfügung stehen. In der Niederungslandschaft leben rund 1.000 vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten, so startete der Naturschutzbund Deutschland das größte europäische Flussrenaturierungsprojekt an der Unteren Havel.

In aller Ruhe den natürlichen Charme der Havel genießen: zu Wasser und zu Land.

Der Spreewald ist Deutschlands schönstes Flusslabyrinth aus Hunderten von schmalen Seitenarmen, den Fließen.

An den Ufern der Fließen liegen unzählige kleine Dörfer. Manche kann man sogar nur per Boot oder zu Fuß erreichen.