Günstig Skifahren in Tschechien: Hohe Berge, kleine Preise

Grenzenloser Skispaß in Zelezna Ruda: Vom Arber-Skigebiet im Bayerischen Wald sind es gerade mal zehn Autominuten nach Zelezna Ruda (Markt Eisenstein) in Tschechien.

Alles neu, alles modern: So heißt es in Lipno am Moldaustausee im südlichen Böhmerwald.

Mit niederländischem Geld hat das kleine Skigebiet vor drei Jahren zunächst alle fünf bestehenden Lifte abgerissen und stattdessen drei nagelneue Vierersesselbahnen neu aufgebaut.

Wer gern mit Kindern Urlaub in einem Ferienpark mit Spaßbad macht und das Skifahren erst lernt, der ist hier richtig aufgehoben.

Denn die Preise sind hier nicht so hoch wie in der sehr teuren Schweiz.

Spindlermühle: Die Schneekoppe kennen die meisten Deutschen nur als Müsli - ein Fehler, denn unter ihrer breiten Kuppe drängen sich die größten und populärsten böhmischen Wintersportgebiete.

Wichtigster Skiort an den Hängen des Riesengebirges ist der autofreie Ort Spindlermühle (740 bis 1235 Meter) oder einfach "Spindl".

Fünf moderne Sesselbahnen und acht Schlepper lassen an den 23 Kilometern gepflegter Pisten keine Wartezeiten aufkommen.

Das Angebot muss sich auch vor den Alpen nicht verstecken.

Der Ort Spindlermühle ist autofrei.

Eine wundervolle Ansicht der Schneekoppe im Riesengebirge.

Pec pod Snezkou: Kleiner und beschaulicher als in Spindlermühle geht es nebenan in Petzer (tschechisch Pec, 750 Meter) zu, mitten im Nationalpark unter der Schneekoppe (Snezka).