Urnen: Die schönsten Friedhöfe Deutschlands

Platz 10: Der Alte Friedhof in Schwerin wurde im Jahr 1863 als evangelisch-lutherischer Friedhof geweiht. Er bietet eine Vielzahl kultur- und kunsthistorisch wertvoller Grabsteine und Grabstätten, die zumeist aus der Zeit zwischen 1870 und 1940 stammen.

Platz 9: Die als Parkfriedhof gestaltete Anlage des Friedhofs Riensberg in Bremen verfügt über einen See, mehrere Brücken und eine Kapelle im Stil der Backsteingotik. Die gesamte Anlage steht seit 2011 unter Denkmalschutz.

Platz 8: Der Melatenfriedhof gilt als der bekannteste Friedhof der Stadt Köln. Er hatte im Jahr 2010 sein 200-jähriges Jubiläum. Die Grabmale des Friedhofs vermitteln ein durchmischtes Bild aus Spätbarock, Klassizismus, Biedermeier und Neugotik.

Platz 7: Die Gesamtfläche des Dorotheenstädtischen Friedhofs in Berlin beträgt rund 17.000 Quadratmeter. Der Friedhof wurde zur letzten Ruhestätte vieler Personen der geistigen Elite Deutschlands, darunter Bertolt Brecht und Heinrich Mann.

Platz 6: Der weltbekannte Nürnberger Johannisfriedhof wurde bereits im 13. Jahrhundert eingeweiht. In der Mitte der Anlage steht die St.-Johannis-Kirche aus der Gründungszeit des Friedhofs.

Platz 5: Der Bergfriedhof wurde 1844 als erster Heidelberger Friedhof unter kommunaler Führung eröffnet. Die Grabstätten der Anlage liegen auf Geländeterrassen, die von verschlungenen Wegen durchzogen werden. Die Gartenarchitektur erhält durch üppige Vegetation den natürlichen Charakter der Anlage.

Platz 3: Der Stadtgottesacker Halle ist in seiner Geschlossenheit ein einmaliges Renaissancedenkmal in Deutschland. Der Friedhof wurde zwischen 1557 und 1590 im Stile italienischer Camposanto-Anlagen erbaut, bei denen ein umbauter Hof typisches Merkmal ist.

Platz 4: Der Alte Südfriedhof in München wurde bereits 1563 als Pestfriedhof angelegt. 1819 wurden Leichenhaus und Gruftarkaden im Stil des Camposanto errichtet, mit Reihengräbern in geometrischer Ausrichtung und Arkadengrüften an der Außenmauer.

Platz 2: Der bekannte Friedhof Ohlsdorf in Hamburg ist der größte Parkfriedhof der Welt. Mit 391 Hektar ist er zudem Hamburgs größte Grünanlage. Rund 450 Gehölzarten wachsen auf dem Friedhof, der von Teichen und Bächen durchzogen wird.

Platz 1: Der evangelisch-lutherische Johannisfriedhof wurde 1881 eingeweiht und war zur damaligen Zeit mit 24,6 Hektar der größte Friedhof der Stadt Dresden. Besonderes Wahrzeichen des Friedhofs ist eine Kapelle mit einer imposanten Kuppel.