Dubai
Den alten Gewürzmarkt erreicht man am einfachsten mit der neuen Metro, Station "Al Ras".
Riechen kann man den Gewürz-Souk schon von Weitem. In den kleinen Gassen duften Curry, Weihrauch und Kardamom um die Wette.
Die Tour im gelben Gummi-Speedboat ist mehr als nur spritziges Vergnügen: Die Palmeninseln werden auf diese Weise erst begreifbar, ebenso die spielzeugkleinen Strandhotels vor der Wand der Wolkenkratzer.
Burj Khalifa wurde am 4. Januar 2010 eingeweiht und ist seitdem das höchste Gebäude der Welt.
Im künstlichen See unterm Burj Khalifa tanzen jeden Abend ab 19 Uhr die "Dubai Fountains" - Hunderte von Fontänen im Halbstundentakt.
Das größte Einkaufszentrum der Welt hat 1200 Geschäfte, darunter ganze Kaufhäuser wie Bloomingdales und Galeries Lafayette.
Dubai aus der Vogelperspektive erlebt man beim Seawings Rundflug mit dem Wasserflugzeug. Der Rundflug startet auf dem "Creek", dem Meeresarm, der die Altstadt von Dubai durchschneidet.
Es ist die erste Kamel-Milch-Farm der Welt: In Dubai werden 3000 Kamele zweimal am Tag vollautomatisch gemolken. Zwei Deutsche kümmern sich um die Farm - und machen aus der Kamelmilch Schokolade.
Warum teuer in einem Beachhotel wohnen, wenn einer der besten Badeplätze öffentlich ist? Der Jumeirah Beach Park.
Schön, dass es sie auch im vollklimatisierten Dubai und trotz U-Bahn noch gibt: die guten alten klapprigen Wassertaxis, die hier "abra" heißen. Für 20 Cent kann man mit den Motor-Holzkähnen von einem Ufer des Dubai-Meeresarms Creek zum anderen übersetzen.
Was ist Dubais Antwort auf den Big Mac? Genau: der Camel-Burger. Es gibt ihn im schönen Local House Restaurant gleich neben dem Dubai Museum.