Golf für Rebellen: Einlochen in der Stadt

Die oberste Regel beim Crossgolfen: Sicherheit geht vor. Vor allem dann, wenn inmitten einer Stadt gespielt wird.

Beim Crossgolfen gibt es kein kompliziertes Regelwerk. Im Vordergrund steht der Spaß am Spiel.

Der Trendsport wird langsam professioneller. Es bilden sich immer mehr Vereine und Clubs, die regelmäßig Turniere austragen.

Das Ziel kann alles sein: ein Loch, ein kaputtes Fenster oder Teile die auf einer Baustelle herumliegen.

Besonders gerne wird der erste Abschlagort zelebriert, der sich meist an einem besonders ausgefallenen Punkt befindet. Etwa auf dem Dach eines Eisenbahnwagons.

Egal wo der Golfball hinfällt: von dort aus sollte er in der Regel auch weitergespielt werden.

Wer die wenigsten Schläge bis zum Ziel benötigt, hat gewonnen.

Der Einstieg ins Crossgolfen ist vergleichsweise günstig. Sie brauchen einen Schläger, viele Bälle und vielleicht noch ein Golftee sowie eine Abschlagmatte, wenn Sie den Sport perfektionieren wollen.

Die Crossgolf-Spieler kleiden sich gerne stylisch. Einen Dresscode, wie auf vielen klassischen Golfplätzen üblich, gibt es aber nicht.

Zwei Mitglieder der "Natural Born Golfers": Die Gruppierung gilt als Pionier in der Crossgolf-Szene.

Hoch über der Stadt: Crossgolf lässt sich theoretisch überall spielen.

Auch von einem Autodach ist ein Abschlag kein Problem.

Der Fantasie sind beim Crossgolfen keine Grenzen gesetzt.

Selbst bei Nacht ist Crossgolf kein Problem.

Der Spaßfaktor steht beim Crossgolfen eindeutig im Vordergrund.