Vogel des Jahres 2021: Diese Vögel können Sie wählen

Kiebitz: Der vogel ist stark gefährdet, da sein Lebensraum – Feuchtwiesen – durch Trockenlegung und intensive Landwirtschaft stark zurückgegangen ist.

Amsel: Der bekannte Singvögel hat sich an eine Koexistenz mit dem Menschen gewöhnt und ist mittlerweile auch in städtischen Parks und Gärten zu finden.

Eisvogel: Das blau-orangene Gefieder des Eisvogels ist eines der farbenfrohsten unter den einheimischen Vögeln.

Blaumeise: Dieser Vogel ist ein wahres Fliegengewicht – nur etwa zehn Gramm bringt er auf die Waage. Damit kann die Blaumeise selbst dünnen Zweige erklimmen.

Bienenfresserpaar: Der farbenfrohe Vogel frisst neben Bienen auch andere Insekten und zieht zum Überwintern jedes Jahr nach Afrika.

Mauersegler: Der Vogel verbringt einen großen Teil seines Lebens in der Luft – fliegend kann er sogar schlafen.

Weißstörche: Der Vogel gilt als Glücksbote, mittlerweile ist er aber auch gefährdet.