So spart man warmes Wasser im Haushalt ein

1 von 4
Quelle: Christin Klose/dpaEnergiesparen fängt bei den alltäglichen Dingen an: Etwa während des Zähneputzens den Hahn, der warmes Wasser ausspuckt, zuzudrehen und wirklich nur zum Ausspülen anzustellen.

2 von 4
Quelle: Britta Pedersen/dpaHübscher Vintagelook, aber ein Energieverschwender: An Wasserhähnen mit zwei Rädern für Kalt- und Warmwasser läuft tendenziell mehr warmes Wasser ungebraucht den Abfluss hinunter als bei sogenannten Einhebelmischern.

3 von 4
Quelle: Monique Wüstenhagen/dpaEs ist so einfach: Wer eher duscht als badet und dabei noch einen Sparduschkopf verwendet, der spart mehr Energie ein.

4 von 4
Quelle: Philipp von Ditfurth/dpaWer viel warmes Wasser ungenutzt den Abfluss hinterlaufen lässt, verschwendet auch Energie, die bei der Erwärmung anfällt. Eine teure Angelegenheit in diesen Zeiten.