Gute Luft im Raum: Tipps zum richtigen Lüften im Winter

1 von 3
Quelle: Franziska Gabbert/dpaRegelmäßiges Lüften ist für ein gutes Raumklima unverzichtbar.

2 von 3
Quelle: Arne Dedert/dpaNur wenn die Fenster ganz aufgemacht werden, kann im Wohnraum ein Luftsog entstehen, der schnell verbrauchte Luft gegen frische austauscht.

3 von 3
Quelle: Catherine Waibel/dpaDie Luft ist ein bisschen zu trocken? Optimalerweise beträgt die Luftfeuchtigkeit im Raum 40 bis 60 Prozent, messbar mit einem Hygrometer.