Ein Pool mit Solar- und Luft-Heizung

1 von 6
Quelle: Julian Stratenschulte/dpaSchwimmen ohne kalte Zehen: Mit einer Wärmepumpe oder Solaranlagen lassen sich heimische Pools beheizen.

2 von 6
Quelle: BV Schwimmbad & Wellness/dpaÜber solche Solarabsorber auf einem Garagendach kann das Poolwasser geleitet werden, um sich aufzuheizen.

3 von 6
Quelle: Jerome Taillandier/Zodiac Pool/dpaBei dem kleinen grauen Kasten handelt es sich um eine Wärmepumpe, mit deren Hilfe das Poolwasser beheizt werden kann.

4 von 6
Quelle: Tom Bendix/SSF Schwimmbad/dpaMultifunktionale Abdeckung: Dank eines verschließbaren Holzdecks kann aus einem Pool an kühlen Tagen auch eine Terrasse werden.

5 von 6
Quelle: Pool-Konzept/dpaRollladen-Abdeckungen werden wie ein Rolladen am Fenster über die Wasserfläche geschoben - so behält das Wasser des Schwimmbeckens besser seine Wärme.

6 von 6
Quelle: Robert Kovacs/Nemopool/dpaEine Überdachung des Pools hilft beim Energiesparen: Sie verhindert, dass das Wasser abkühlt.