Grundlage gesunder Pflanzen: Was einen guten Boden ausmacht

Die Stabilität der wichtigen Bodenporen entsteht durch die Aktivität der Regenwürmer. Sie durchpflügen den Boden und sorgen so für eine konstante Durchmischung der Erde.

Ein gesunder und nährstoffreicher Boden ist die Grundlage für kräftige und gesunde Pflanzen. Oft genug gerät das in Vergessenheit. Aber auch er will gepflegt werden.

Die moderne Erforschung des Bodens zeigt, dass man im Rahmen der Bodenpflege dafür sorgen muss, Lebewesen auch in ihrer Schichtung zu schützen. Das traditionelle Umgraben von Flächen im Herbst oder Frühjahr ist deshalb nicht ratsam.

Eine dicke Mulchschicht fördert die Lebewesen in der Erde, die wichtig für eine lockere Bodenstruktur sind. In den Wintermonaten bleibt das Bodenleben außerdem länger aktiv, weil die Temperaturen nicht so stark absinken.