Richtig räuchern mit Kräutern, Wildpflanzen und Co.

Zum Räuchern eignet sich beispielsweise Weihrauch oder Myrrhe. Aber auch Wacholder Beifuß oder Salbei kann man verwenden.

Verbrennender Weihrauch - diesen Duft kennen die meisten von Weihnachten in der Kirche. Neben Weihrauch wird auch gern Myrrhe zum Räuchern verwendet.

Das Räuchern ist ein uraltes Ritual. Bei der Pflanzenwahl gilt: Je mehr wohlduftende, ätherische Öle die Pflanzen haben, desto mehr Duft kann sich durch das Verdampfen entfalten.

Christine Fuchs aus dem schwäbischen Magstadt ist Räucherexpertin und Buchautorin.

Tipss zum Räuchern mit heimischen Harzen stehen im Buch "Räuchern mit Weihrauch und heimischen Harzen: Mythos, Duft und Wirkung" von Christina Fuchs.

Mehr Tipps zum Räuchern gibt es in dem Buch "Räuchern mit heimischen Pflanzen: sammeln, mischen, anwenden" von Christine Fuchs.

Ob modern mit Stövchen oder klassisch mit feuerfesten Gefäßen aus Ton - Räuchern mit Harzen und Kräutern ist eine beliebte Tradition in der dunklen Jahreszeit.