Ein Garten im Cottage-Stil ist wie ein riesiger Blumenstrauß

1 von 6
Quelle: Elke Borkowski/dpaDas ungeplante Geplante des Cottage-Gartens erreicht man zunächst durch die Strukturierung der Fläche.

2 von 6
Quelle: Elke Borkowski/dpaIm Cottage-Garten werden durchgängige Sichtachsen vermieden, so dass jedes Eckchen des Gartens eine Überraschung bieten könnte, die man erst beim Betreten sieht.

3 von 6
Quelle: Elke Borkowski/dpaRamblerrosen sind die heimlichen Protagonisten des Cottage-Gartens. Sie klettern in Obstbäume und bringen seine Äste zum Blühen.

4 von 6
Quelle: Elisabeth Syren/dpaStefanie Syren ist freie Journalistin mit dem Schwerpunkt Garten und Pflanzen und hat ein Buch über Landhaus-Gärten geschrieben.

5 von 6
Quelle: Elke Borkowski/dpaElke Borkowski, Stefanie Syren: Landhaus-Gärten - Gestaltung, Bepflanzung, Reportagen, BLV, 2018, 216 S., 25 Euro, ISBN: 978-3-8354-1804-2.

6 von 6
Quelle: Peter Förster/dpaDer Cottage-Garten ist der Inbegriff von Charme und Nonchalance.