Weniger Arbeit mit mehrjährigem Gemüse

1 von 8
Quelle: Christin Klose/dpaWer Rhabarber im Garten pflanzt, hat jedes Jahr neu Freude an den leckeren Stängeln.

2 von 8
Quelle: Christin Klose/dpaKartoffeln zählen zwar zum mehrjährigen Gemüse, müssen allerdings spätestens im Herbst wegen der Kälte ausgegraben werden.

3 von 8
Quelle: Lubera/dpaAuch Schnittknoblauch ist mehrjährig, sein Wurzelwerk überdauert den Winter.

4 von 8
Quelle: Daniel Ammann/dpaMarkus Kobelt ist Nutzpflanzenzüchter in Bad Zwischenahn.

5 von 8
Quelle: Lubera/dpaZur Ernte wird ein Teil der Meerrettich-Wurzeln ausgegraben, doch der Stock wächst weiter, so lange Wurzelreste im Boden bleiben.

6 von 8
Quelle: Lubera/dpaVerschiedene Zwiebelarten wie die Ewige Luftzwiebel zählen zu den mehrjährigen Gemüsearten.

7 von 8
Quelle: Andrea Warnecke/dpaAuch die Artischocke lässt sich inzwischen bei uns vielerorts setzen und kommt zuverlässig durch den Winter.

8 von 8
Quelle: Andrea Warnecke/dpaDie kartoffelähnliche Knolle Topinambur kann jedes Jahr wieder geerntet werden.