Tipps für die Tomaten-Aufzucht

1 von 3
Quelle: Christin Klose/dpaTomaten sind krankheitsanfällig und echte Vielfraße, was Nährstoffe angeht. Nur wenn die Bedingungen für sie passen, ist die Ernte auch groß.

2 von 3
Quelle: Andrea Warnecke/dpaTomatenpflanzen werden am besten an Stäben nach oben geleitet. Das gibt den einzelnen Pflanzen mehr Raum und die Früchte werden gut belüftet. Das beugt Pilzkrankheiten vor.

3 von 3
Quelle: Andrea Warnecke/dpaUm Krankheiten vorzubeugen, sollten Tomaten nicht zu dicht nebeneinander wachsen. Die Pflanzen werden zum Beispiel einzeln an einen Stab angebunden und wachsen so in die Höhe.