Pflanzen auf stickstoffarmem Boden

1 von 5
Quelle: blickwinkel/imago-images-bilderDei wilde Möhre ist eine krautige Pflanze und ein Vorfahre der heutigen Gartenmöhre.

2 von 5
Quelle: blickwinkel/imago-images-bilderDer Scharfe Mauerpfeffer wird von manchen als Unkraut betrachtet, eignet sich als Zierpflanze aber beispielsweise gut für die Dachbegrünung. Die Pflanze kann auch als Bodendecker eingesetzt werden an Stellen, wo beispielsweise kein Gras wächst, da der Mauerpfeffer sehr genügsam ist.

3 von 5
Quelle: Leemage/imago-images-bilderDer Breitblättrige Hohlzahn blüht von Juni bis August.

4 von 5
Quelle: blickwinkel/imago-images-bilderDas Ackerfuchsschwanzgras hat sich vor allem in der Landwirtschaft zu einem lästigen Unkraut entwickelt.

5 von 5
Quelle: blickwinkel/imago-images-bilderDie Rauhaarwicke wächst krautig bis zu 60 Zentimeter hoch. Blütezeit ist von Juni bis Juli.