Pflanzen, die Schnecken nicht mögen

1 von 8
Quelle: westend61/imago-images-bilderStark riechende Pflanzen wie Lavendel mögen Schnecken nicht.

2 von 8
Quelle: JuNiArt/imago-images-bilderDeshalb bleiben sie auch Kräutern wie Rosmarin und Thymian fern.

3 von 8
Quelle: Peter Widmann/imago-images-bilderObwohl Allium-Gewächse sehr hübsch sind, sind sie bei Schnecken nicht sehr beliebt.

4 von 8
Quelle: Harald Lange/imago-images-bilderFarne bleiben von Schnecken meist verschont. Man kann sie sehr gut im Schatten einsetzen.

5 von 8
Quelle: blickwinkel/imago-images-bilderGräser sind zu nahezu jeder Jahreszeit dekorativ und sicher vor Schnecken.

6 von 8
Quelle: alimdi/imago-images-bilderMit ihren fleischigen Blättern gehört die die Fetthenne nicht zu den Leibspeisen von Schnecken.

7 von 8
Quelle: Chromorange/imago-images-bilderGiftige Pfalnzen wie die Pfingstrose rühren Schnecken nicht so leicht an. Allerdings sollte man auf giftige Pflanzen verzichten, wenn kleine Kinder oder Haustiere im Garten spielen.

8 von 8
Quelle: Liedle/imago-images-bilderSukkulenten brauchen selten Wasser und sind mit ihren dicken Blättern gegen Schnecken imun.