Wintergrüne Stauden

Die Fruchtstände des Blaugrünen Stachelnüsschens schweben über dem wintergrünen Laub und sorgen auch in der kalten Jahreszeit für interessante Strukturen im Beet. zum Artikel: Wintergrüne Stauden verlängern das Gartenjahr

Selbst im vollen Schatten breitet die Gewöhnliche Haselwurz bereitwillig ihre glänzenden Blätter aus.zum Artikel: Wintergrüne Stauden verlängern das Gartenjahr

Frischeres Grün als das des Hirschzungen-Farns ist im Winter kaum zu finden.zum Artikel: Wintergrüne Stauden verlängern das Gartenjahr

Eine Handvoll Gräser, mehr braucht es nicht für einen abwechslungsreichen Wintergarten. Die Blütenstände von Chinaschilf, Pampasgras und Federgras sind auch im trockenen Zustand eine Augenweide.zum Artikel: Wintergrüne Stauden verlängern das Gartenjahr

Die Walzen-Wolfsmilch ist mit ihren abstrakten Strukturen das ganze Jahr hindurch ein Hingucker. Die stahlblauen Triebe bilden einen wundervollen Kontrast zum bunten Herbstlaub.zum Artikel: Wintergrüne Stauden verlängern das Gartenjahr

An einem geschützten Plätzchen ist die Mittelmeer-Wolfsmilch im Winter ein echter Blickfang. Sie übersteht Temperaturen bis etwa minus 15 Grad.zum Artikel: Wintergrüne Stauden verlängern das Gartenjahr

Die zahlreichen Sorten der Lenzrose übertreffen sich gegenseitig mit ihren Blüten. Schon bevor sich diese im Februar öffnen, können sich Gartenfreunde über das dunkelgrüne Laub freuen.zum Artikel: Wintergrüne Stauden verlängern das Gartenjahr

Mit rötlich überhauchten Spitzen ziehen viele Hauswurz-Sorten die Blicke auf sich. Am besten präsentiert man Sorten wie 'Chivalry' oder 'Rubin' in Steintrögen oder auf Kiesflächen.zum Artikel: Wintergrüne Stauden verlängern das Gartenjahr

Das Vorfrühlings-Alpenveilchen macht seinem Namen alle Ehre: Über den marmorierten wintergrünen Blättern erscheinen schon im Februar weiße, rosafarbene oder purpurne Blüten. Als Pflanzpartner eignet sich zum Beispiel die ebenso früh blühende Stinkende Nieswurz.zum Artikel: Wintergrüne Stauden verlängern das Gartenjahr

Viele Elfenblumen behalten ihr Laub auch in der kalten Jahreszeit. Die Blätter der Sorte "Epimedium x rubrum" sind am Rand rotbraun marmoriert. Ab April schmückt sich die Schattenstaude zudem mit auffälligen rot-weißen Blüten.zum Artikel: Wintergrüne Stauden verlängern das Gartenjahr

Die Halme des Riesen-Winter-Schachtelhalms bestechen durch ihre ausdrucksstarke Zeichnung und den straff aufrechten Wuchs. An einem feuchten Platz breitet sich die Pflanze rasch aus. Eine Wurzelsperre setzt ihr Grenzen.zum Artikel: Wintergrüne Stauden verlängern das Gartenjahr

Auch nach der Blütezeit von August bis Oktober ist die Traubenlilie noch ein toller Blickfang. Ihr elegant überhängendes grasartiges Laub bleibt den Winter hindurch frischgrün.zum Artikel: Wintergrüne Stauden verlängern das Gartenjahr

Auf den dunklen Blättern des Schwarzen Schlangenbarts zeichnen sich Eiskristalle besonders gut ab. Ein Geheimtipp für moderne und asiatische Gärten.zum Artikel: Wintergrüne Stauden verlängern das Gartenjahr

Die Blattrosetten des Porzellanblümchens schmücken Beetränder, Steingärten und Pflanzgefäße. Ab Mai tragen sie zudem filigrane Blütenrispen.zum Artikel: Wintergrüne Stauden verlängern das Gartenjahr