t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenAktuelles

Hausschwamm erkennen und bekämpfen


Hausschwamm erkennen und bekämpfen

Der Echte Hausschwamm ist der gefährlichste Pilz, der Gebäude befallen kann. Die wirtschaftlichen Schäden sind enorm. Anfangs zeigt er sich als silbrig-weißer watteartiger Fleck – meist auf Nadelholz.
1 von 6
Quelle: VPB/ Regionalbüro Schwerin

Der Echte Hausschwamm ist der gefährlichste Pilz, der Gebäude befallen kann. Die wirtschaftlichen Schäden sind enorm. Anfangs zeigt er sich als silbrig-weißer watteartiger Fleck – meist auf Nadelholz.

Hausschwamm wächst oft in versteckten Hohlräumen
2 von 6
Quelle: Steffen Schellhorn/imago-images-bilder

In einem späteren Stadium ist der Fruchtkörper oft zimtbraun mit einem weißen Rand. Der Pilz wächst oft in versteckten Hohlräumen hinter Möbeln, Wandverkleidungen, Fußleisten oder wie hier an einem alten Holztreppenlauf.

Harmlos wirkender Pilz mit zerstörerischer Wirkung
3 von 6
Quelle: VPB/Regionalbüro Schwerin

Was zunächst noch ganz harmlos aussieht, kann sich je nach Holzart und Bedingungen in kürzester Zeit als sehr zerstörerisch erweisen. Der Hausschwamm kann einen Kiefernbalken innerhalb eines Jahres weitgehend zersetzen.

Einen Hausschwamm-Befall erkennt man an den würfelartigen Holzschäden
4 von 6
Quelle: VPB/Regionalbüro Schwerin

Einen Hausschwamm-Befall erkennt man an auch am charakteristischen würfelartigen Zerfall des Holzes, bei dem sich Risse längs und quer zur Faser bilden.

Echter Hausschwamm kann sich auch auf Mauerwerk ausbreiten.
5 von 6
Quelle: VPB/Regionalbüro Schwerin

Über die wasserführenden Myzelstränge breitet sich der Hausschwamm auch auf porösen Baustoffen wie Mörtel, Faserplatten oder Dämmstoffen aus. So kann der Pilz auch mehrere Meter ohne Holz überbrücken. Trifft er dann wieder auf Holz, kann er es sogar befeuchten, um es dann zu zerstören.

Ein altes Myzel des Hausschwamms
6 von 6
Quelle: VPB/Regionalbüro Schwerin

Der Hausschwamm wächst am besten bei ausreichend Feuchtigkeit. Eine Holzfeuchte von über 30 Prozent und eine Temperatur von 21°C sind für ihn ideal. Er kann aber bis zu zehn Jahre in Trockenstarre überleben.




TelekomCo2 Neutrale Website