Hängepflanzen für die Ampel

Die Efeutute ist sehr robust und überlebt sogar, wenn sie einmal Staunässe erleiden sollte.zum Artikel: Fehler bei Pflanzen-Ampeln vermeiden

Der Frauenhaarfarn darf nie direkt angesprüht werden. Auch Zugluft kommt der Pflanze nicht. Der Standort sollte schattig und warm sein.zum Artikel: Fehler bei Pflanzen-Ampeln vermeiden

Beim Gießen sollten die Blätter des Geweihfarns nicht nass werden. Ein Tauchbad eignet sich daher am besten. Sonne verträgt er nicht.zum Artikel: Fehler bei Pflanzen-Ampeln vermeiden

Hatiora gaertneri (Osterkaktus) mag es gerne halbschattig. Im Sommer mäßig gießen, im Winter eher trocken halten.zum Artikel: Fehler bei Pflanzen-Ampeln vermeiden

Die Kletterfeige darf die warmen Monate von Frühling bis Herbst auch auf dem Balkon oder im Garten verbringen. Ein heller und sonniger Standort wird bevorzugt.zum Artikel: Fehler bei Pflanzen-Ampeln vermeiden

Pfeilwurz wird im Sommer viel gegossen, aber ohne Staunässe. An heißen Tagen und in trockener Heizungsluft lässt die Pfeilwurz sich gerne besprühen.zum Artikel: Fehler bei Pflanzen-Ampeln vermeiden

Die Rhipsalis gehört zu den Kakteen. Das macht sie tolerant gegenüber Trockenheit: Eine mehrwöchigen Urlaub übersteht sie auch ohne Wassergaben.zum Artikel: Fehler bei Pflanzen-Ampeln vermeiden

Der Tradeskantie sind Pflegefehler ziemlich egal. Eine absolut robuste Pflanze – ideal für Menschen ohne grünen Daumen.zum Artikel: Fehler bei Pflanzen-Ampeln vermeiden

Die Wachsblume darf nie austrocknen. Haben die Blüten verwelkt, dürfen nur die Blütenblätter entfernt werden. Am Triebe bilden sich im nächsten Jahr neue Blüten.zum Artikel: Fehler bei Pflanzen-Ampeln vermeiden

Die Grünlilie ist eine recht robuste Zimmerpflanze. Im Sommer großzügig gießen, im Winter nur eingeschränkt: Gute Pflege belohnt die Grünlilie mit reichlich Ablegern.zum Artikel: Fehler bei Pflanzen-Ampeln vermeiden