Elfenblume: zarte Blüte, harter Kern

Eine Rarität ist die Sorte "Amber Queen". Nach der Hauptblüte im April und Mai blüht sie noch einmal nach.

Die Schwarzmeer-Elfenblume ist ausgesprochen wüchsig. Das attraktive Laub und zahlreiche gelbe Blüten im Frühjahr machen sie zu einem schönen und zuverlässigen Bodendecker für halbschattige Lagen unter Gehölzen.

Auch ohne Blüten ist das attraktive Laub von Epimedium x perralchicum "Frohnleiten" ein Hingucker. Der Bodendecker ist äußerst wüchsig und sehr pflegeleicht.

Hier zeigt Epimedium x warleyensis "Orangekönigin", welche Formen- und Farbvielfalt in der Gattung vorherrschen. "Orangekönigin" wird 20 bis 25 Zentimeter hoch und breitet sich auch an trockenen Standorten zuverlässig aus.

Das dichte Blätterdach der rotblühenden Elfenblume lässt kaum Unkrautbewuchs durch. Die Art ist ein pflegeleichter Bodendecker für den Garten, der zudem mit seiner weiß-roten Blüte beeindruckt.

Elfenblumen beleben auch schwierige Standorte unter Bäumen, da sie dem Wurzeldruck standhalten und lichten Halbschatten mögen.

Epimedium x perralchicum "Frohnleiten" íst eine wertvolle wintergrüne Sorte. Durch das attraktive Laub und die Wüchsigkeit ist sie besonders als Bodendecker für größere Flächen unter laubabwerfenden Gehölzen geeignet.

Einen sehr dichten Laubteppich bilden Epimedium x rubrum. Die Blätter haben eine attraktive rotbraune Zeichnung den Sommer über.

Die Sorte Epimedium x perralchicum "Frohnleiten" íst auch im Winter grün. Im Frühjahr trägt sie attraktive gelbe Blüte.

Die zarten weiß-roten Blüten von Epimedium x rubrum zeigen sich im April bis Mai. Die Sorte wird 20 bis 35 Zentimter hoch und ist wintergrün.

Epimedien sind sehr pflegeleichte Pflanzen, die sich trotz Wurzeldruck von Gehölzen gut als Unterpflanzung behaupten.

In reinem Weiß zeigen sich die Blüten dieser attraktiven Elfenblumen (Epimedium grandiflorum "Elfenkönigin", die in schönem Kontrast zu den dunklen Blättern stehen. Die Sorte wird 25 bis 30 Zentimeter hoch und wächst horstig.