Aktuelle Teppich-Trends

Hochwertige handgeknüpfte Orientteppiche sind wieder gefragt, hier ein Geschäft in Tunesien. Die Qualität wird unter anderem in Knoten bemessen, wobei 400.000 Knoten/Quadratmeter als erstklassig gelten. Für einen Teppich mit der Knüpfdichte von 100.00 Knoten/Quadratmeter werden zirka 50 Euro pro Quadratmeter berechnet.

Dieser von Hand gewebte Kelim, eine Unterart des Orientteppichs, erfreut mit einer uralten Bildsprache. Er ist jedoch empfindlicher als geknüpfte Teppiche. Preis: 145 Euro.

Der handgetuftete Designerteppich aus Baumwolle wurde nach dem Design des dänischen Gestalters Verner Panton gefertigt und hat deswegen seinen Preis, nämlich zirka 1900 Euro.

Maschinengewebte Teppiche sind selbst in aufwändigen Musterungen preisgünstig zu haben, wie dieses Beispiel aus Polyacryl zeigt. Preis (160/230 Zentimeter) für zirka 250 Euro.

Vom Trend zum Dauerbrenner: Der hochflorige Shaggy-Teppich (hier aus einem Woll-Kunstgarn-Gemisch) ist heute in jeder Teppichabteilung zu finden. Das oben gezeigte Exemplar ist 140/200 Zentimeter groß und kostet je nach Ausführung 850 bis 1100 Euro.

Dieser Teppich aus 100 Prozent Sisal trägt zur Verbesserung des Raumklimas bei, indem er Raumfeuchtigkeit aufnehmen und abgeben kann. Preis: 159 Euro für 170/230 Zentimeter.

Im Trend: Orientteppiche im Recycling-Look. Bei ihnen handelt es sich entweder um echte eingefärbte alte Orientteppiche (in diesem Fall zerschnitten und neu zusammengesetzt) oder um neue Teppiche, auf Vintage getrimmt. Preis für 140/200 Zentimeter: 3600 Euro.

Teppichfliesen sind eine attraktive Alternative zum Teppichboden. Diese "Eco-Fliese" besteht aus zwei Materialien, die sich leicht trennen und recyceln lassen. Preis pro Fliese: zirka 47 Euro.

Flauschiger Untergrund für den Garten erwünscht? Jetzt gibt es auch Outdoorteppiche, unter anderem im Shaggy-Look. 140/200 Zentimeter dieses Beispiels kosten 1650 Euro.