Herbstdeko: Natur voll im Trend

Einen wahrhaft herzlichen Empfang bereitet dieses Zapfen-Kunstwerk.zum Artikel: Herbstdeko 2013

Der Baumschmuck aus Stöcken, Schnüren und Resten macht sich auch innen gut. Wie aus dem Elsternest: ein Element, das sich spiegelt.zum Artikel: Herbstdeko 2013

Der selbstgemachte Beitrag zum großen Eulen-Trend: Diese freundlichen Vögel werden aus Brett und Rinde gefertigt und mit Holzleim zusammengeklebt. zum Artikel: Herbstdeko 2013

Viele schöne Bastelideen: Gerlinde Auenhammer, Marion Dawidowski und Angelika Kipp, "Deko-Ideen aus der Natur". 64 Seiten, 12,99 Euro, ISBN: 978-3-8388-3475-7.zum Artikel: Herbstdeko 2013

Getrocknete Hortensienblüten eignen sich als unkomplizierte Herbstdeko. Am besten gleich mit dem Blütensammeln anfangen!zum Artikel: Herbstdeko 2013

Dieser Topf ist von oben und zusätzlich von den Seiten bepflanzbar, mit acht Ausbuchtungen für Erica, Heidekraut, Scheinbeeren und andere dekorative Herbstpflanzen.zum Artikel: Herbstdeko 2013

Mit getrockneten Beeren (aus dem Wald oder vom Gärtner) und Laternen lassen sich schöne Treppen-Arrangements gestalten.zum Artikel: Herbstdeko 2013

Schon mit kleinsten Arrangements aus Kerzen, Steinen und einem Räucherstäbchen lässt sich herbstliche Wellness-Atmosphäre zaubern. Schön sind auch bedruckte oder selbst beschriebene Steine mit ausdrucksstarken Worten.zum Artikel: Herbstdeko 2013

Kürbisse eignen sich nicht nur als Halloween-Deko, sondern auch als Vasen – sowohl für frische Blumen als auch für getrocknete Pflanzen.zum Artikel: Herbstdeko 2013