Foto-Show Grabgestaltung durch Grabbepflanzung

Grabbepflanzung: Frühlingshafte Grabgestaltung mit Tulpen und Stiefmütterchen.

Grabgestaltung: Vergissmeinnicht symbolisiert das immerwährende Band zweier sich liebender Menschen.

Grabbepflanzung: Blauzeder, Wacholder, Bruchkraut eignen sich auch als Grabpflanzen.

Grabgestaltung: Auch ein Kiesbett kann ein dekorativer Grabschmuck sein.

Kiesabdeckung: Bei der Grabgestaltung mit Steinen sollten die Flächen für die Pflanzen vorher abgesteckt werden.

Grabpflanzen: Blühende Zwiebelblume wie die Narzisse begrüßen den Frühling.

Grabbepflanzung: Im Herbst werden die Gräber mit frischen Pflanzen geschmückt. Besonders beliebt sind Alpenveilchen.

Grabbepflanzung: Auch ein herbstliches Grab kann noch in voller Farbenpracht leuchten.

Grabgestaltung: Die Gestaltung des Grabes sollte zu den umliegenden Gräbern passen. Sie muss unter Umständen vorher mit der Friedshofverwaltung abgestimmt werden.

Grabdekoration: Ein Gesteck mit Gräsern, Blumen und Tannenzapfen, ein winterlicher Zweig sowie die kleinwüchsige Tanne machen das Grab zu einem Blickfang.

Grabgestecke: Besonders zu den Trauergedenktagen wie Totensonntag werden frische Blumen mit den Tannenzweigen kombiniert aufs Grab gelegt.

Grabgestaltung: Mit geschickt angelegten Arrangements aus immergrünen Zweigen und Moosen sowie durch Gestecke wird das Grab auch im Winter schön geschmückt.

Grabdekoration: Christrosen sind besonders durch ihre Symbolik ein schöner Weihnachtsschmuck auf dem Grab.